
Die 14 GKV-Branchenschwergewichte (über eine Million Mitglieder) konnten 2020 ihre Bestände um bis zu über 20.000 Köpfe ausbauen. Andererseits gab es aber auch Rückgänge von bis fast 80.000. Wer zu den Gewinnern und Verlierern zählt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Corona schafft neue Flexibilitäten in der Altersvorsorge. Der HDI reagiert auf schwankende Einkommen bei Selbstständigen. Neues melden zudem Condor Leben mit einem Startmanagement, der Volkswohl Bund mit seiner „Wunschgarantie“ sowie die WWK. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Einem Rentner wurde ein fehlerhafter Bescheid ausgestellt. Als er deswegen 7.000 Euro zurückzahlen sollte, zog der Mann vor Gericht. Das Karlsruher Sozialgericht urteilte in ungewöhnlicher Deutlichkeit über die Verständlichkeit der behördlichen Schreiben. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Risikowahrnehmung von Wirtschaftsbetrieben wandelt sich laut einer aktuellen Allianz-Untersuchung rasant. Zwischen der Gefahreneinschätzung in Deutschland und global gibt es allerdings einige Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...
.jpg)
Eine Radfahrerin war bei einem Fahrmanöver mit einem Taxi zusammengestoßen. Im anschließenden Gerichtsverfahren sprach sich das Berliner Kammergericht mit Blick auf das Fahrzeug gegen eine Haftung aus Betriebsgefahr aus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Servicevalue hat die Ergebnisse aus sechs Untersuchungen des vergangenen Jahres zu einem Metarating zusammengeführt. Unter die Preisträger schafften es auch sieben Unternehmen aus der Assekuranz. Ein Akteur gewann sogar in zwei der acht Versicherungskategorien. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das spezialisierte Schwesterunternehmen will sein Geschäft mit Unterstützungskassen verstärken und holt dafür einen Manager mit Erfahrung an Bord. Der soll zusätzlich die Kooperation mit einem öffentlichen Versicherer ausbauen. (Bild: Conceptif)
mehr ...

17.1.2025 – Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt ein wenig freundliches Geschäftsklima für Neugründer hierzulande. Mit Blick auf die Versicherungswirtschaft fällt die Bilanz besonders ernüchternd aus. Lediglich ein Start-up der Branche kann sich als deutsches „Einhorn“ rühmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.9.2024 – Ein Anlegerin investierte in ein Unternehmen, das später Bankrott ging. Für ihren Verlust machte sie den Vermittler haftbar mit dem Argument, der habe sie auf Risiken nicht ausreichend hingewiesen. Dagegen wehrte sich der Mann bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...

24.7.2024 – Der Versicherer hat einen Umbau gestartet mit dem Ziel, bis 2026 Ausgaben in Höhe von 75 Millionen Euro einzusparen. Wie dies gelingen soll und wer – neben dem 1. FC Nürnberg – mitunter auf der Strecke bleiben könnte. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

12.6.2024 – Schon seit Jahren ist umstritten, ob die von der Dialog Lebensversicherung verwendeten Klauseln des konzerneigenen Belohnungssystems ausreichend transparent sind. Nun hat in letzter Instanz der Bundesgerichtshof im Sinne von Verbraucherschützern entschieden. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

6.5.2024 – Ein Mann investierte fast 90.000 Euro. Vom Insolvenzverwalter erhielt er nur 8.500 Euro zurück. Für den Verlust sollte der Finanzdienstleister haften. Ob der über Warnsignale hätte informieren müssen, hatte der Bundesgerichtshof zu entscheiden. (Bild: Harald Landsrath, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

19.2.2024 – Opfer von Online-Betrügern zu werden, kann selbst Juristen passieren. Den Schaden verlangte er von seiner Bank ersetzt zu bekommen. Doch die wehrte sich vor Gericht und warf ihrem Kunden grobe Fahrlässigkeit vor. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...