
Die Zahl der versicherten natürlichen Personen ist 2021 erneut gestiegen – auf mehr als 44 Millionen. In der Rangliste der Versicherer kam es dabei zu überraschend vielen Positionsveränderungen. Wer vorne liegt und bei wem der Bestand am stärksten gewachsen beziehungsweise geschrumpft ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer länger als sechs Wochen außerhalb Deutschlands auf Reisen ist, sollte sich mit einem Langzeitschutz absichern. Dies empfiehlt die Stiftung Warentest. In einer aktuellen Auswertung wurden 82 Tarife von 27 Anbietern geprüft – und große Preisunterschiede festgestellt. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

Ein Versicherter hatte nach einem Unfall jahrelang eine Rente erhalten, weil er auf seinen Ersatzberuf nicht verwiesen werden konnte. Doch dann stieg das Gehalt und der Versicherer stellte die Zahlungen ein. Ob zu Recht, musste das OLG Hamm entscheiden. . (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Welche Gesellschaften in der Champions-League der Branche mitspielen und wer 2023 ausgeschieden ist, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität in Kooperation mit Franke und Bornberg ermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es diverse Veränderungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Urlauber sollte – anders als vereinbart – kurzfristig mit der Maschine einer anderen Fluggesellschaft befördert werden. Deshalb trat er von der Reise zurück und wollte die Kosten ersetzt haben. Schließlich musste ein Gericht über die Rückzahlung urteilen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Versicherungsgruppe gewann 2022 in Deutschland „deutliche Marktanteile“ in der Schaden- und Unfallsparte. Dagegen ging des Leben-Geschäft kräftig zurück. Zu den Gründen nahm der Vorstand Stellung. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Der Versichererverband muss nach dem Abgang zwei Jobs neu besetzen. Gesucht wird ein neuer Geschäftsführer für den Bereich der Lebensversicherung und ein Vertreter für Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsleitung und Gründer der Firma bleibt dem Unternehmen in einer neuen Funktion erhalten. (Bild: Actineo)
mehr ...

Nach ChatGPT geht der spanische IT-Dienstleister Foliume in Deutschland an den Start. Wie Vermittler profitieren sollen, erklärt der Deutschland-Chef Dr. Christian Hörndlein. (Bild: privat)
mehr ...

30.4.2025 – In einem Vergleich von zehn Ländern liegt Deutschland bei den Risikofaktoren für die Gesundheit auf dem letzten Platz. Welche Probleme vermeidbar sind.
mehr ...

23.4.2025 – Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? (Bild: Baloise)
mehr ...

9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

8.4.2025 – Die Kfz-Versicherer sind wieder entspannt. Hohe Preissteigerungen haben es möglich gemacht. Für 2025 soll es noch weniger Wechselaktivitäten geben. Willkürliche Rabatte durch den Vertrieb sind aber ein Problem für die Branche. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

2.4.2025 – Mit dem Antritt einer neuen Bundesregierung sind Hoffnungen auf eine Reform der geförderten Altersvorsorge verbunden. Nach Ansicht deutscher Verbraucherschützer muss der Staat nun vom Schiedsrichter zum Spielmacher werden. Ihre Kritik trifft auch Versicherungsvermittler. (Bild: Hilmes)
mehr ...

1.4.2025 – Die Versicherungsgruppe hat sich eine neue Unternehmensstrategie verordnet. Seine Pläne stellte Konzernchef Norbert Rollinger am Montag auf der Bilanzpressekonferenz vor. (Bild: GDV)
mehr ...

28.3.2025 – Das Ergebnispapier der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ liegt auf dem Tisch. Es zeigt, dass zwischen den möglichen Koalitionspartnern noch wichtige Eckpunkte zu klären sind. Einige Vorhaben sind allerdings bereits festgezurrt – und betreffen unmittelbar die Versicherungswirtschaft. (Bild: BVK)
mehr ...

28.3.2025 – Die Versicherungsbranche hält Lösungen bereit, um das Rentensystem zu entlasten. Welche Reformen dazu seitens der Politik vordringlich sind, zeigt der Alte Leipziger/Hallesche-Konzern auf. 2024 konnte die Gruppe ihren Gesamtumsatz leicht auf 5,36 Milliarden Euro steigern. (Bild: ALH)
mehr ...

26.3.2025 – Die Versicherungsgruppe hat sich unerwartet positiv entwickelt, sogar in der bisher verlustträchtigen Kfz-Sparte. Woran das lag und wie es in diesem Jahr weitergeht, verriet der Konzernchef am Dienstag. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...