
Welche Anbieter bei Vertragsbestand und Prämien auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Sie zeigt riesige Unterschiede bei der Entwicklung von Beiträgen und Policenzahl der Big Player. Einer musste besonders kräftige Einbußen hinnehmen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach einer Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank im Dezember sind die Sparzinsen gestiegen. Mittlerweile rangeln Neobroker und Finanzdienstleister um Kunden, die kurzfristig Geld anlegen möchten. Welche Versicherer im Rennen mithalten können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2021 haben die Branchenschwergewichte versicherungstechnisch bis zu fast 25 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Wer von ihnen zu den Schlusslichtern und den Spitzenreitern gehört – und wer sich besonders deutlich verbessert oder verschlechtert hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

Beim Versuch, ihre Katze und einen das Tier angreifenden Hund zu trennen, war eine Frau schwer gestürzt. Anschließend wollte sie den Hundehalter zur Verantwortung ziehen. Der Fall landete vor dem Frankfurter Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein unbekanntes Liebespaar war sich zu nächtlicher Stunde auf der Motorhaube eines Pkw reichlich nahegekommen. Dadurch entstand an dem Auto ein Schaden von rund 4.700 Euro. Den wollte sich der Fahrzeughalter vom Parkhausbetreiber ersetzen lassen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Teil der Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler konnte sein Ergebnis auf durchschnittlich 75.000 Euro erhöhen. Die Hälfte brachte aber deutlich weniger mit nach Hause, wie eine Umfrage des AfW belegt. (Bild: AfW)
mehr ...

Mehrere der versicherten Verbraucher und KMU gaben in einer Umfrage an, bei der Regulierung auf Probleme unterschiedlicher Art gestoßen zu sein. Diese könnten sogar zur Vertragskündigung führen. Über welche Mängel die Teilnehmer berichteten. (Bild: Lampert)
mehr ...

Der Poolmarkt steht vor großen Veränderungen. Auch die Lübecker stecken nicht zurück und wollen künftig stark anorganisch wachsen. Das Personal soll erweitert werden. Dabei wird das Unternehmen auch in Osteuropa aktiv und setzt einen Schwerpunkt auf IT-Service. (Bild: Schmidt-Kaskarek)
mehr ...

Rainer Neckermann und Detlef Frank verabschieden sich. In Zukunft werden ein Betriebswirt und ein Jurist der frisch berufenen Vorständin zur Seite stehen. Beide sind bereits fest mit dem Unternehmen verwurzelt und nehmen eine erhöhte Belastung auf sich. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Gefahren durch Cyberkriminelle lauern auf verschiedenen Kontaktwegen. Zur Abwehr sind alle Beschäftigten gefordert. Was dabei hilft: sich in die Rolle eines Hackers zu versetzen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Vorstandschefin Astrid Stange befördert zwei Manager aus ihrem Team in die Chefetage. Beide verantworten bei dem Berliner Insurtech Schlüsselbereiche. (Bild: Element)
mehr ...

26.5.2023 – Spitzenverdiener in Deutschland sind nach wie vor Ärzte und Anwälte. Doch Digitalisierung und Globalisierung haben neue Berufe mit hohen Einkommen etabliert. Welche Positionen zu den Spezialkräften in der Versicherungsbranche zählen und was die Unternehmen für sie ausgeben. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.4.2023 – Insgesamt 36 Versicherer sowie acht Makler und Assekuradeure konnten mittels einer KI-gestützten Auswertung aus über 5.000 Unternehmen als Vorbilder ermittelt werden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

1.12.2022 – Der Versicherer ist bei der Besetzung des neuen Chefsessels extern fündig geworden. Welche Expertise der neue Manager mitbringt, welche Aufgaben auf ihn warten und wer von einer weiteren wichtigen Personalentscheidung betroffen ist. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...

16.5.2022 – Welche Anbieter im Internet das beste Meinungsbild generieren und als besonders innovativ gelten, untersucht das IMWF im Auftrag von Focus Money. 21 Gesellschaften der Assekuranz sind hier besser als die Konkurrenz. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.1.2022 – Der Faktor Mensch bleibt das größte Sicherheitsrisiko, wie sich auf einer Fachkonferenz zeigte. Dort ging es um Technik, die Anbahnung von Neukundengeschäft, Versicherungssummen und einiges mehr. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

7.7.2021 – Der Rückversicherungssektor sei „beispielloser Unsicherheit“ ausgesetzt worden, Europas Versicherungswirtschaft in Summe aber gut auf die Krise vorbereitet gewesen, stellt die Eiopa fest. Ein Bericht geht auf das veränderte Risikoumfeld ein – und auf bleibende Unsicherheiten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.6.2021 – Der Gründer des Start-ups zieht sich drei Jahre nach der Zulassung zurück. Künftig wird der Digitalversicherer von drei Vorständen geführt. (Bild: Coya)
mehr ...

20.5.2021 – Corona ist noch nicht vorbei, da werden bereits erste Lehren aus der Krise gezogen. Auf einer Veranstaltung der Scor zeigte sich auch einiges, das besser lief. Ein „Image-Gau“ wie beim Thema Betriebsschließung dürfe aber nicht noch mal passieren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.11.2020 – Bei deutschen Unternehmen herrscht ein „verschobenes Risikobewusstsein“, hieß es gestern auf einer Onlinekonferenz zur Industrieversicherung. Ein Portal der Munich Re soll „gute“ Argumente" für den Verkauf liefern. Insgesamt werden weitere Preiserhöhungen erwartet. (Bild: Lier)
mehr ...

15.10.2020 – Der Digitalversicherer im Gewerbe-Segment baut sein Führungsgremium um. Die neue Struktur hat ihre Gründe und markiert einen Wendepunkt für das junge Unternehmen. (Bild: Mailo)
mehr ...

7.8.2020 – Der Konzern bekam die Folgen der Corona-Krise im ersten Halbjahr 2020 bereits deutlich zu spüren. Dabei waren die Trends bei Umsatz und Gewinn in der Rückversicherung und bei der Erstversicherungs-Tochter Ergo teilweise völlig gegensätzlich. (Bild: Munich Re)
mehr ...