
Wie Verbraucher Fachwissen und Qualität von Versicherern in verschiedenen Sparten sowie von Vermittlern wahrnehmen, hat Servicevalue ermittelt. Zusätzlich zeigt die Auswertung, welche Unternehmen sich von der Konkurrenz absetzen und wie Versicherungsmakler dastehen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der „juristischer Häuserkampf“ der von coronabedingten Betriebsschließungen betroffenen Unternehmer gegen viele ihrer Versicherer geht weiter. Rückendeckung erhalten die Kunden nun von einem Richter a.D., der seine aktiven Kollegen heftig kritisiert. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

Mehr als ein halbe Million Deutsche gerieten im vergangenen Jahr durch ihre finanziellen Verpflichtungen in Not. Warum Privatpersonen hauptsächlich in die Schuldenfalle tappten, zeigt die aktuelle amtliche Statistik. Auffällig sind zum Teil deutliche Verschiebungen bei den Motiven.
mehr ...

Ein Beschäftigter war bei einer sportlichen Veranstaltung seines Arbeitgebers verunglückt. Als er deswegen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen wollte, gab es Streit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Schon vor der Pandemie war es im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung oder auch eines 450-Euro-Minijobs möglich, als Arbeitnehmer Geld zu verdienen, ohne dafür Sozialabgaben zahlen zu müssen. Für eine Jobart wurden die Kriterien auch in 2021 wegen der Pandemie erweitert. (Bild: Schrift-Architekt.de, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

Ein Immobilienmakler hatte dem Verkäufer eines Hauses vom Geschäft mit einer Interessentin abgeraten. Denn er hatte Zweifel an ihrer Zahlungsfähigkeit. Die erboste Frau verklagte ihn daraufhin und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Auswertung hat die Ausgaben für den Gesundheitssektor von 24 Staaten zusammengestellt. Die Studie zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich gar nicht so schlecht dasteht und wie hoch die Kosten pro Kopf sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
Der Versicherer konnte in der Düsseldorfer Zentrale loslegen und einen kleinen Teil seiner Belegschaft eine Spritze verabreichen. Andere Gesellschaften stehen ebenfalls bereit und wollen Anfang Juni loslegen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Anbieter digitaler Altersvorsorgeprodukte stellt dem Gründer und Geschäftsführer Rogier Minderhout einen neuen Manager als Verstärkung zur Seite. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherer holt eine erfahrene Finanzexpertin in seine Chefetage. Die Managerin baute bei der Gesellschaft den Bereich alternative Investments auf. (Bild: Jürgen Naber)
mehr ...

13.9.2023 – Dass eine Kundenanfrage länger als 48 Stunden unbeantwortet bleibt, soll nach den Testern von Fralytics nicht der Standard sein. In der Untersuchung trennt sich die Spreu vom Weizen – mit Antwortzeiten von 30 Minuten bis zu 168 Stunden und Unterschieden in der Antwortqualität. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.8.2023 – Die Unternehmensgruppe stellt sich hierzulande neu auf. Unter dem Dach einer neuen Deutschlandholding werden künftig der Makler und ein neuer Versicherungsagent operieren. Die Aktivitäten des hauseigenen Produktgebers werden dagegen stark beschnitten. (Bild: Wefox)
mehr ...

2.6.2023 – Innerhalb der Hypoport-Gruppe wird künftig ein anderes Unternehmen Deckungskonzepte entwickeln und verwalten. Was sich für die angebundenen Vertriebspartner ändert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.2.2023 – Zwei neue Geschäftsführerinnen unterstützen den bisherigen Manager bei der Unternehmensleitung. Sie kommen von einem Assekuradeur, der Teil von Hypoport ist. (Bild: Baloise)
mehr ...

20.10.2022 – Ein Berliner Insurtech startet mit einem wertbasierten Geschäftsmodell, das die Anforderungen der Moderne erfüllt. Die Idee ist damit skalierbar, auch die Zielgruppe ist nicht so eng gefasst, wie man glauben könnte. (Bild: Techafull)
mehr ...

12.10.2022 – Ein Berliner Insurtech vermittelt Policen, die im Einklang mit den religiösen Regeln stehen, jetzt auch komplett online. Als Risikoträger holte man einen deutschen White-Label-Anbieter an Bord. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.10.2022 – Die ADAC Auto zahlt nun auch bei geringerer Windstärke, die Baloise beim Hackerangriff auf das „Keyless Entry-System“. Die Kravag belohnt den Umstieg auf E-Autos. Zusätzliches gibt es auch für Radfahrer von Ammerländer und Roland sowie Qover. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

1.9.2022 – Die Rheinländer stellen sich seit dem Eigentümerwechsel neu auf. Das läuft nicht reibungslos, weder für das Unternehmen noch für die Finanzberater. Wie Geschäftsführer Eugen Bucher die Änderungen bei den Provisionen erklärt und welche Einwände es dagegen im Markt gibt. (Bild: Bonnfinanz)
mehr ...

2.8.2022 – Der Assekuradeur befördert einen Manager, der erst 2021 von einem Produktgeber zu dem Neueinsteiger in Deutschland wechselte. Er soll die Geschäftstätigkeit des Insurtechs hierzulande aufbauen. (Bild: Parametrix)
mehr ...

15.3.2022 – Der Pariser Assekuradeur hat die Übernahme von Coya abgeschlossen und macht sich bereit für den Markteintritt in Deutschland. Erstes Führungspersonal bezieht jetzt die Berliner Büros. (Bild: Luko)
mehr ...