
2019 verkauften die deutschen Lebensversicherer weit über eine Million Rentenpolicen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und wer den Bestand am stärksten ausbauen konnte, zeigt der Map-Report 917. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Auswirkungen der Coronakrise beeinflussen die Bürger deutlich. Wie sich die Ausnahmesituation in der Finanzplanung für den Ruhestand widerspiegelt. (Bild: DIA)
mehr ...

Der GDV hat am Mittwoch vorläufige Geschäftszahlen für 2020 vorgelegt. In Komposit bewegten sich die Combined Ratios je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in der Altersvorsorge. Die Belastungen für die Unternehmen steigen, was zu einer weiteren Verlagerung auf die Arbeitnehmer führen könnte. (Bild: Frankfurt School )
mehr ...

Der Wirecard-Skandal hat auch Folgen für die Versicherer. In seiner Neujahrsansprache positionierte sich der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht zur Lage der Lebensversicherer und zur Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die Versicherer halten in Pandemie-Zeiten Kurs, erklärte der GDV. Die Zahl der Neuabschlüsse in Leben ist allerdings stark gesunken, verwiesen wird hier auf die Beratungsintensität. Die Einnahmen in der privaten Pflegeversicherung dagegen explodierten. (Bild: Brüss)
mehr ...

Ein Fahrzeugführer hatte während der Fahrt eine mobile Ladestation bedient. Weil er eine deswegen verhängte Geldbuße nicht zahlen wollte, legte er beim Koblenzer Oberlandesgericht Rechtsbeschwerde ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mann wollte einen Pkw kaufen und kollidierte beim Versuch einer Probefahrt mit einer Steinwand. Weil der Autoverkäufer meinte, er habe den Wagen ohne vorherige Vereinbarung bewegt, forderte der Gebrauchtwagenhändler vom Kaufinteressenten die anfallenden Reparaturkosten und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Auf dem SZ-Versicherungstag erläuterte der noch neue Chef der AGCS seine Wachstums- und Sanierungspläne. Zudem ließ er durchblicken, wie die letzte Erneuerungsrunde – trotz oder wegen der Preiserhöhungen – verlaufen ist. (Bild: SV-Veranstaltungen)
mehr ...

Die inhabergeführten Maklergruppen gehen künftig gemeinsame Wege. Wer die neue Holding führen wird und was das Ziel des Zusammenschlusse ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Heilbronner Finanzdienstleister trauert um seinen Gründer und Unternehmenslenker. Der plötzliche Todesfall wirft die Frage auf, wie es bei der Gesellschaft weitergeht. (Bild: FG Finanz-Service)
mehr ...

Der Versicherer regelt die Nachfolge von Dr. Martin Zsohar, der das Unternehmen für einen anderen Arbeitgeber verlässt. Welche Erfahrungen der übernehmende Manager mitbringt. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

2.7.2025 – Beiderseits des Neckars hat man bereits wechselseitig die Führungsstrukturen angepasst. Wie die Chefetagen nun aufgestellt sind und welche gesellschaftsrechtlichen Transaktionen in Kürze folgen sollen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.10.2024 – Das Führungsgremium der Gesellschaft besteht nach dem Rückzug von Rolf Schünemann vor einem Jahr nun wieder aus drei Personen. Der Neuzugang kommt von einem der Gesellschafter des Maklerpools. (Bild: BCA)
mehr ...

22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...

11.7.2024 – Für Gründer Stephen Voss gibt es neue Aufgaben. Zudem rücken zwei Führungsköpfe in den Vorstand auf. Welche Ziele mit den Personalentscheidungen verknüpft werden. (Bild: Neodigital)
mehr ...

1.6.2021 – Vorstandschef Frank Karsten geht in Rente. Er hinterlässt ein neugeordnetes und schlankeres Führungsgremium mit neuem Vorsitzenden. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

26.5.2021 – Maklerin Kim Hahn fing vor zwei Jahren mit dem Lauftraining an. Jetzt berät sie ihre sportlichen Kunden beim Joggen, denn auch in Corona-Zeiten ist ihr das persönliche Gespräch wichtig. (Bild: Leo Forsbeck)
mehr ...

19.3.2021 – Die Tochter des Rechtsschutz-Versicherers regelt die Nachfolge von Hauptgeschäftsführer Frank Feist, der das Unternehmen nach zehn Jahren verlässt. (Bild: Roland)
mehr ...

29.1.2021 – Die Führungsriege des Finanzdienstleisters wird um eine Managerin erweitert. Die Gesellschaft gehört seit vielen Jahren zur Gruppe und setzt in ihrer Tätigkeit einen besonderen Fokus. (Bild: ZSH)
mehr ...

13.1.2020 – Die Versicherungsgruppe nahm zum Jahresanfang Veränderungen im Management vor. Welche Führungskräfte neue Aufgaben erhalten und wer Mandate abgab. (Bild: Continentale)
mehr ...

17.12.2019 – Nach dem Wechsel von Dr. Ulrich Knemeyer nach Hannover steigt ein langjähriges Vorstandsmitglied zum Vorsitzenden auf. Für den Komposit-Bereich wird ein neuer Manager von einem Wettbewerber geholt. (Bild: Öffentliche Oldenburg)
mehr ...

29.10.2018 – Im Zuge der Digitalisierung sind viele Aufgaben auf den Kunden übertragen worden, hieß es auf der diesjährigen DKM. Was das für den Vermittler bedeutet und wie die deutsche Online-Vertriebspraxis mit der IDD in Konflikt gerät, war Gegenstand eines Vortrags. (Bild: Winkel)
mehr ...

31.5.2018 – Bei den Wohngebäudetarifen der Öffentlichen Braunschweig sind Schäden durch Hochwasser und Starkregen für alle Kunden unabhängig von der Gefährdungszone eingeschlossen. Neue Tarife gibt es auch von der Arag, Degenia, dem HDI sowie Konzept & Marketing. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...