
Die Bafin hatte im vergangenen Jahr über ein Zehntel weniger Reklamationen über die Anbieter zu bearbeiten als 2018. Bei einigen haben sich die Beanstandungen aber besonders gehäuft. Wer das ist und wie sich die Branchengrößen geschlagen haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wegen eines ärztlichen Fehlers war eine Frau von Geburt an behindert. Als sie Urlaub machen wollte, weigerte sich der Haftpflicht-Anbieter des Schädigers, die damit verbundenen Mehrkosten zu übernehmen. Der Fall landete schließlich vor dem Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Beim Auslöser für eine Berufsunfähigkeits-Rente gibt es Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern. Dafür sind bestimmte Erkrankungen verantwortlich, wie eine Auswertung von Swiss Life zeigt. Ob aber Mann oder Frau: Die Mehrheit hat ihre Arbeitskraft bislang nicht abgesichert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Manche Anbieter versuchen, sich im Zusammenhang mit Schadenersatzansprüchen gegen einen Fahrzeughersteller aus der Leistungspflicht zu stehlen. So in einem Fall, mit dem sich das Hamburger Landgericht zu befassen hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Um einen Standard-Riester wird die Versicherungsbranche wohl nicht herumkommen. Die kreative Produktgestaltung der Anbieter habe zu Intransparenz geführt, hieß es in einem Fachseminar. Dabei ging es aber auch um eine neue Ausgestaltung des Wettbewerbsprodukts. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die reale Kaufkraft von 1.000 Euro Rente liegt je nach Kreis zwischen 760 und 1.160 Euro. Dies hat die GDV-Initiative „7 Jahre länger“ auf Basis von Prognos-Berechnungen ermittelt. Wo der Altersruhesitz statistisch gesehen am teuersten beziehungsweise günstigsten ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wenn es um den persönlichen Ansprechpartner in Versicherungsfragen geht, sind Privatkunden in zwei Lager geteilt. Nicht alle schätzen die individuelle Beratung, wie eine Untersuchung zeigt. Sie äußern gehörige Zweifel daran. (Bild: Bitkom)
mehr ...

19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB)
mehr ...

11.3.2025 – Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Versicherungsmakler von einem größeren Wettbewerber aufgekauft wird. Vor allem Industrie- und Gewerbevermittler werden erfasst. Was die Hintergründe für diese Entwicklung sind und was sich die Aufkäufer davon versprechen. (Bild: Wenig)
mehr ...

8.11.2024 – Diese Vermittler bekommen von den Kunden nur ein geringes Vertrauen ausgesprochen. Welche Anbieter in einer großen Verbraucherumfrage als „sehr gut“ und „gut“ überzeugen können. (Bild: Wenig)
mehr ...

26.6.2024 – PRAXISWISSEN: Für Versicherungsmakler, die einbruchgefährdete Kunden betreuen, ist es wichtig, sich mit dem Thema Schadenprävention zu beschäftigen. Welche Hinweise und Hilfestellungen angebracht sind, erklärt der Spezialmakler Michael Jeinsen in einem Gastbeitrag. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
1.2.2024 – Junge Leute haben andere Ansprüche als die ältere Generation. Das betrifft alle Lebensbereiche. Besonders die überalterte Vermittlerschaft tut sich teilweise schwer, junge Kunden zu überzeugen. Ebenso stellt die Mitarbeitergewinnung Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen. Welchen Bedarf die Generationen Y und Z haben, was sie erwarten und wie sie erfolgreich angesprochen werden, zeigt das nächste VersicherungsJournal Extrablatt.
mehr ...

1.12.2023 – PRAXISWISSEN: Fachkräfte sind ein knappes Gut. Wer sie als Arbeitgeber für sein Unternehmen gewinnen möchte, sollte freie Stellen mit derselben Umsicht verkaufen wie seine Produkte. Was man besser machen kann: Stellenausschreibungen neu denken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.7.2023 – Die JDC-Tochter erwirbt ihr erstes Maklerunternehmen: eine Münchener Firma mit 40 Jahren Erfahrung bei der privaten und gewerblichen Zielgruppe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...