
Mit wie hohen Anlagezinsen die Kunden rechnen können, zeigt das aktuelle Lebensversicherungs-Rating der Wirtschaftswoche nach der Methode des Finanzwissenschaftlers Finsinger. 18 Anbieter erhielten die Höchstnote, dafür aber auch 18 Gesellschaften die schlechteste Note. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Einzelne Versicherer wollen durch Gerichtsurteile das VVG zum Nachteil der Versicherten uminterpretieren, beklagt der Makler Matthias Helberg. Streitpunkt ist die sogenannte „spontane Anzeigepflichtverletzung“. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Frau war gegen ihren Willen tätowiert worden. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, ob ihr gesetzlicher Krankenversicherer dazu verpflichtet ist, die Kosten für die Entfernung des Tattoos zu übernehmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt. Der „Volkssport“ verursacht aber jährlich Schäden zwischen vier und fünf Milliarden Euro. Die „Soko Kripo“ beim GDV sinnt nach digitalen Lösungen, die Ungereimtheiten bei Schadenanzeigen herausfiltern sollen. (Bild: Brüss)
mehr ...

Im EU-Parlament will man den Unternehmen mehr Zeit für die Implementierung der neuen Regularien verschaffen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der VDVM nannte in einem Pressegespräch Beispiele von Versicherern mit guter und schlechter Leistungspraxis. Weitere Themen waren Engpässe im Markt der Gewerbe- und Industrieversicherung und warum russische Versicherer Retter in der Not sein können. Zudem offenbarten die Mitglieder ihre wirtschaftliche Lage. (Bild: Meyer)
mehr ...

Wie Betreuer Kundenempfehlungen als Marketinginstrument nutzen können und welchen Informationsquellen Versicherte am ehesten trauen, analysierte die Unternehmensberatung MSR. (Bild: MSR)
mehr ...

Ist es steuerrechtlich schädlich, wenn ein Steuerpflichtiger seine Steuererklärung unmittelbar vor Fristablauf bei einem falschen Finanzamt einreicht? Mit dieser Frage hat sich das Kölner Finanzgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wer errät, was das Bilderrätsel Nummer 205 zeigt? Gewinnen können Sie ein E-Book aus dem Buchprogramm des VersicherungsJournal-Verlags. (Bild: VersicherungsJournal-Verlag)
mehr ...

26.2.2021 – Bei dem Finanzdienstleister war das Vermögensmanagement erstmals der wichtigste Geschäftsbereich und verdrängte das Segment Altersvorsorge. Im Rahmen der Verbreitung des Geschäftsmodells spielen Versicherungen aber weiterhin eine zentrale Rolle. (Bild: MLP)
mehr ...

26.2.2021 – Die personellen und strukturellen Veränderungen im Vertrieb verbindet Aon mit klaren Ansagen Richtung Wettbewerb. Dafür baut das Unternehmen mit zwei Managern seine Position in zwei Regionen aus. (Bild: Aon)
mehr ...

25.1.2021 – Der Industrie-Versicherungsmakler nimmt für das neue Geschäftsjahr strukturelle und personelle Veränderungen vor. Das Unternehmen will damit das Geschäft bis 2025 deutlich ausbauen und festigen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.1.2021 – Auf dem SZ-Versicherungstag erläuterte der noch neue Chef der AGCS seine Wachstums- und Sanierungspläne. Zudem ließ er durchblicken, wie die letzte Erneuerungsrunde – trotz oder wegen der Preiserhöhungen – verlaufen ist. (Bild: SV-Veranstaltungen)
mehr ...

8.1.2021 – Der Finanzvertrieb kündigt eine Akquisition und damit den Aufbruch zu neuen Ufern an. Die Kasse des Unternehmens dürfte gut gefüllt sein, 2020 habe man besser verdient als erwartet, wie die Firmengruppe mitteilte. (Bild: MLP)
mehr ...

18.12.2020 – Ausschlüsse, Prämienerhöhungen und weiter reduzierte Kapazitäten: So sieht Aon die Situation für Firmenkunden zum Jahresende. Auch die Prognosen für 2021 machen wenig Hoffnung auf Entspannung. (Bild: Aon)
mehr ...

17.12.2020 – Der Industrie-Versicherungsmakler verabschiedet Robert von Bennigsen in den Ruhestand und holt zwei Manager aus dem eigenen Haus in die Chefetage. (Bild: BDJ)
mehr ...

10.12.2020 – Das Unternehmen war erst im Vorjahr gestartet, jetzt geht der Geschäftsführer. Wer seine Nachfolge bei Victor Deutschland antritt und welche Managerin den Großmakler ebenfalls verlässt. (Bild: Victor)
mehr ...

3.12.2020 – Die Betriebsschließungs-Versicherung (BSV) entwickelt sich zum PR-Gau für die Assekuranz – und vielleicht auch zur Haftungsfalle für den Vertrieb. Auf einer Fachkonferenz kam auch die Gegenseite zu Wort. (Bild: Lier/MCC)
mehr ...