
40 Prozent der Akteure bauten ihren Bestand 2020 entgegen dem Trend aus, 60 Prozent verloren zum Teil erheblich. Wer in der Spitze um mehr als zehn Prozent zulegte beziehungsweise um bis zu drei Prozent schrumpfte, zeigt eine Analyse des VersicherungsJournals. (Bild: Wichert)
mehr ...

Mit einem Interview von VZBV-Chef Klaus Müller geht die Debatte um die geförderte Altersvorsorge in die nächste Runde. Der Verbraucherschützer spricht von einem Trauerspiel und übt scharfe Kritik an der Versicherungswirtschaft. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kontert. (Bild: Gert Baumbach)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen sind gesetzliche Krankenversicherer dazu verpflichtet, die Kosten für nicht verschreibungs-pflichtige Medikamente zu übernehmen? Hierüber hat kürzlich das Sozialgericht Stuttgart entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In der Krankenvollversicherung waren erhebliche Bestandszuwächse um bis zu 34.000 Personen und deutliche Rückgänge um bis zu 16.500 zu beobachten. Die vollständige Übersicht des VersicherungsJournals zeigt auch die Trends bei den 30 analysierten Akteuren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die gesetzlichen Anbieter müssen sich mittlerweile gegen die Konkurrenz behaupten. Kundenorientierung heißt auch hier das Schlagwort. Wer in der ersten Liga spielt, ermittelte eine aktuelle Untersuchung des Handelsblatts. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer aktuellen Studie wurden Service- und Kundendienstqualität von 33 Anbietern untersucht. In der zehnköpfigen Spitzengruppe gab es viele Rangverschiebungen. Wer zu den Auf- und Absteigern gehört und wo die Stärken und Schwächen der Branche liegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Unter Bezug auf die Covid-19-Pandemie hatte ein Beschäftigter von seinem Arbeitgeber extra Geld erhalten. Als er zu einem anderen Unternehmen wechseln wollte, sollte er die Summe zurückzahlen. Zu Recht? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Anlässlich der Bundestagswahl hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge eine Orientierung für die Entscheidung an der Wahlurne online geschaltet. Das Tool soll dabei helfen, den eigenen Standpunkt zum Thema Rente mit den politischen Positionen abzugleichen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Aufatmen in Roßdorf: Der Versicherer kann nach einem Cyberangriff seine komplette technische Infrastruktur nutzen. Auch hinsichtlich des Vermittlerportals gibt es Entwarnung. (Bild: Simeon Johnke)
mehr ...

Der Versicherungskonzern aus Schleswig-Holstein verkleinert wieder seine Führungsmannschaft. Wie das Gremium jetzt aufgestellt ist. (Bild: Itzehoer)
mehr ...

10.1.2018 – Vier Branchenunternehmen gaben ihre vorläufigen Geschäftszahlen für 2017 bekannt. Alle erwirtschafteten eigenen Angaben zufolge ein Plus. Der Maklerpool Blau Direkt macht seinen Mitarbeitern deshalb Geschenke. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
11.9.2015 – Ob Verkauf von Tochtergesellschaften, neue Führungskräfte oder neue Kooperationspartner – in der Assekuranz herrscht weiter ein hohes Veränderungstempo, wie die Beispiele BCA, Generali, Hiscox und W&W zeigen.
mehr ...

14.5.2024 – Die Branche hat das Prämienvolumen zwischen 2017 und 2022 deutlich ausgebaut. Doch einige der 50 größten Akteure wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. Bei drei Anbietern schrumpften die Einnahmen sogar entgegen dem Markttrend. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.3.2024 – Zwischen 2017 und 2022 schrumpfte bei fast jedem vierten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 750.000 Policen beziehungsweise bei weit über einem Fünftel. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.8.2023 – Das vom ehemaligen Softfair-Chef Matthias Brauch gegründete Start-up erwirbt das für den PKV-Vergleich „Levelnine“ bekannte Softwarehaus. Dabei tritt Blau direkt gleichzeitig als Verkäufer und indirekt als Käufer auf. Was aus ObjectiveIT-Geschäftsführer Oliver Fink wird. (Bild: Comparit)
mehr ...

13.7.2023 – Die Branche baute das Prämienvolumen zwischen 2016 und 2021 um ein Sechstel aus. Doch einige der 50 größten Akteure wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. Bei vier Anbietern schrumpften die Einnahmen sogar entgegen dem Markttrend. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.6.2023 – Je nach Sparte fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Die Lebensversicherung schwächelte 2022, dafür erweist sich eine Sparte momentan als ein Renner. Die Ausschließlichkeit soll durch KI unterstützt werden, zudem kündigte der Vertriebsvorstand alternative Vergütungsmodelle an. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

24.8.2022 – Die Branche baute das Prämienvolumen zwischen 2015 und 2020 um mehr als ein Sechstel aus. Doch einige der 50 größten Akteure wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. Bei vier Anbietern schrumpften die Einnahmen sogar entgegen dem Markttrend. (Bild: Wichert)
mehr ...

15.7.2022 – Das Thema „Nachhaltigkeit“ wird für Vermittler zunehmend wichtig, ab August ändern sich hier die Informationspflichten. Doch wie sehen es die Verbraucher? Verzicht wollen sie zur Einhaltung dieser Kriterien jedenfalls nicht üben. (Bild: Bearingpoint)
mehr ...

7.6.2022 – Die Textvorlage ist für Versicherungsmakler gedacht, die ihren Kunden gelegentlich einen Nettotarif oder die Police eines Direktversicherers empfehlen möchten. Verbände, Verbünde und Produktgeber waren an der Entwicklung beteiligt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...