
6.12.2022 – Krieg und Inflation könnten eine Kündigungslawine bei Lebensversicherungen auslösen. Verhindern kann man das über die oft sinnvollen Policendarlehen. Doch die Konditionen sind sehr unterschiedlich, wie eine Umfrage des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.11.2021 – Dem Vorsorge-Geschäft droht eine düstere Zukunft: Der Rechnungszins wird 2022 auf 0,25 Prozent gesenkt. Für manche Produkte wird dies das Aus bedeuten. Wie sich der Markt darauf einstellt und was für Vermittler nun wichtig ist, berichtet ein neues Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

24.11.2021 – Der Höchstrechnungszins sinkt. Von der Riester-Rente über die betriebliche Altersversorgung bis hin zur Berufsunfähigkeits- und Risiko-Lebensversicherung bleibt davon kaum eine Produktgattung unberührt. Was Vermittler jetzt über Markt und Produkte wissen müssen, zeigt ein Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

26.4.2021 – Die im BVZL organisierten Policenaufkäufer sehen ihr Geschäft im Aufwind. Von der Notlage profitieren sie eigenem Bekunden nach dennoch nicht. Warum die Verträge begehrt sind. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

10.11.2020 – „Löchrig und teuer“ beurteilt die Stiftung Warentest die Restschuld-Versicherungen. Untersucht wurden zum ersten Mal die Absicherung Tod, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit zu Kreditverträgen. (Bild: Brüss)
mehr ...

27.8.2020 – Die Fundamentalkritik der Verbraucherschützer, die Produkte seien ungeeignet zur Altersvorsorge, hat großen Wirbel unter den VersicherungsJournal-Abonnenten verursacht. Sie vertreten in ihren Kommentaren weit auseinandergehende Meinungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.6.2020 – Die Coronakrise könnte eine Kündigungslawine bei Lebensversicherungen auslösen. Verhindern kann man das über die oft sinnvolle Beleihung des Vertrags. Doch die Konditionen sind sehr unterschiedlich, wie eine Umfrage des VersicherungsJournals ergab. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.8.2019 – Die Zurich überträgt ihr Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit nun auf die fondsgebundene Rentenversicherung. Die Alte Leipziger und Fairr.de setzen zunehmend auf ETFs. Neues meldeten auch die Provinzial Rheinland und S-Direkt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.4.2019 – Der Bund der Versicherten kritisiert „Intransparenz, Datenstriptease und Kostenwirrwarr“ der „Prosperity – WohlstandsVorsorge“. Dabei kam es auf die Bedingungen und Kosten der fondsgebundenen Rentenversicherung offenbar gar nicht an. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...