Industrie kritisiert Maklervergütung

25.4.2008 (€) – Mit neuen Gebühren haben die Makler wieder einmal für neuen Zündstoff gesorgt, kritisiert der Deutsche Versicherungs-Schutzverband. Bei den Versicherern funktioniere der Wettbewerb hingegen „ganz gut“.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.3.2021 – Der Erstversicherungsmakler Marsh legte jetzt seine aktuelle Prognose für das laufende Jahr vor. Das Geschäft bleibt in wichtigen Sparten anspruchsvoll, das Unternehmen hält sich nicht mit Kritik an den Produktgebern zurück. (Bild: Marsh) mehr ...
 
12.2.2019 – Für 2018 zeichnen sich bisher wenig eindeutige Trends ab: R+V, Stuttgarter und Talanx sowie die Metallrente und Fonds Finanz nennen erste Zahlen. Neben Wachstumstreibern wird auch von einer Punktlandung und Sanierungen berichtet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.2.2019 – Die Unwetter 2018 ziehen die Schadenquoten hoch, die versicherungs-technischen Ergebnisse bleiben aber schwarz. Klinikrente, LVM, Provinzial Nordwest und SV legen ihre ersten Geschäftszahlen für 2018 vor. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.2.2018 – Die Kosten für Schäden aus Naturkatastrophen zeigen sich nun in den Ergebnissen 2017. Talanx und Münchener Rück verdienen deutlich weniger, was die Aktionäre aber nicht belasten soll. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.9.2017 – Der Versicherungsmakler hat in seinem aktuellen Marktreport die Entwicklung in den einzelnen Zweigen der Industrieversicherung in Deutschland beschrieben. Je nach Zweig stehen zum Teil gravierende Umwälzungen ins Haus. (Bild: Screenshot Aon Marktreport 2017) mehr ...
 
4.2.2016 – Die Kompositversicherer sind 2014 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dennoch schrieben immer noch sechs der 50 größten Anbieter versicherungstechnische Verluste, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. (Bild: Wichert) mehr ...