WERBUNG

Huk-Coburg gewinnt zweite Runde gegen Check24

7.5.2019 (€) – Das Portal führt die Kfz-Tarife der Huk-Coburg in seinen Vergleichen auf, obwohl der Versicherer nicht mit dem Makler zusammenarbeitet und keine Tarifdaten in Echtzeit zur Verfügung stellt. In erster Instanz konnte er sich mit seiner Klage nicht dagegen durchsetzen. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Haftpflichtversicherung · Unterstützungskasse · Werbung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.2.2024 – Die Anbieter stellen für diese Sparte jährlich viel Geld zur Verfügung, wie eine Studie ermittelt. Ein Trio von drei Gesellschaften setzt sich dabei vor die Wettbewerber. (Bild: Research Tools) mehr ...
 
22.10.2018 – Das Landgericht Köln hat die Fernsehwerbung der Versicherungsmaklerin als „irreführend“ und „unlauter“ verboten. Klägerin Huk-Coburg muss gleichzeitig dulden, dass seine Tarife verglichen werden, zumindest teilweise. (Bild: Landgericht Köln) mehr ...
 
13.11.2025 – 2024 haben sechs der größten Anbieter versicherungstechnisch bis zu fast 19 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Die restlichen Platzhirsche gaben mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen – in der Spitze um rund ein Siebtel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.11.2025 – Welche Anbieter hierzulande beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt auch, welche der Branchenriesen beim Bestand gegen den Markttrend wuchsen und wer bei den Einnahmen besonders stark zulegte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
30.10.2025 – Auch wenn die Branche sich insgesamt leicht verschlechterte, konnten doch viele Marktteilnehmer kräftige Gewinne erzielen. Drei Anbieter gaben sogar nur etwas mehr als halb so viel für Schäden und Kosten aus wie sie einnahmen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
10.9.2025 – Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.9.2025 – Auf Sechsjahressicht schafften es alle Platzhirsche versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Die Gewinnspanne lag zwischen knapp 20 und 36 Cent pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.9.2025 – Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag branchenweit um über die Hälfte zugenommen. Die Kurve zeigte mindestens um über 30 Prozent aufwärts. In der Spitze war sogar eine Verdoppelung zu beobachten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.8.2025 – Auf Sechsjahressicht schafften es alle neun Marktgrößen mit mehr als 2,5 Millionen Risiken im Bestand versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Sie gaben zwischen fast 15 und knapp vier Cent pro Beitragseuro weniger aus als sie einnahmen. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG