
In einer aktuellen Studie wurde die Service- und Kundendienstqualität von fast drei Dutzend Anbietern untersucht. Zehn davon schnitten mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen vier auf und zwei ab. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nachdem ein E-Bike bei einem Unfall erheblich beschädigt wurde, weigerte sich der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers, die Kosten für ein von dem Geschädigten eingeholtes Gutachten zu übernehmen. Der Fall landete daher vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Wechselaktivität im Jahresendgeschäft ist deutlich eingebrochen. Für dieses veränderte Verbraucherverhalten nennt Sirius Campus in einer Studie Gründe und Anbieter, die dennoch im Neugeschäft punkten konnten. (Bild: Sirius Campus)
mehr ...

Ein Unternehmen hatte seine Energiesteuer verspätet bezahlt. Gegen den daraufhin erhobenen Säumniszuschlag zog es vor das Hamburger Finanzgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) ist noch „jung“, ein umfassendes Urteil über ihre Auswirkungen schwierig. Die Versicherungsaufsicht hat nun aber ein vorläufiges Fazit gezogen. Dazu gehört auch die Forderung nach auch Gesetzesänderungen. (Bild: Lampert)
mehr ...

Die Schlichtungsstelle hat auf ihrer Internetseite darüber informiert, wie sich das Reklamationsaufkommen 2021 entwickelt hat. Einem Medienbericht zufolge zogen die Eingaben zum Jahresende in einer Sparte besonders an.
mehr ...

Das Statistische Bundesamt hat erste vorläufige Sterbefallzahlen für das Jahr 2021 vorgelegt. Die Steigerung auf einen neuen Höchststand lässt sich allerdings nicht allein mit Covid-19 erklären. Welche möglichen Ursachen dahinter stecken könnten. (Bild: Destatis)
mehr ...

Veränderungen in der Holding-Geschäftsführung des Großmaklers: Neben einem neuen CEO zieht auch ein neuer Finanzchef in die Chefetage ein. (Bild: Ecclesia)
mehr ...

22.1.2019 – Achtung nicht täuschen lassen: Die ersten Zahlen für 2018 deuten wieder überall auf „markt-überdurchschnittliches“ Wachstum – was mathematisch bekanntlich nicht sein kann. Gemeldet haben Provinzial Rheinland, Versicherungskammer Bayern, Itzehoer, Münchener Verein, Monuta, Vema, BVUK, Basler Maklervertrieb und Compexx. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
1.4.2015 – Ein Teil der Internetseiten wird ab 1. April an Sonn- und Feiertagen abgeschaltet, um damit den Anforderungen der Ladenschlussgesetze auch in der virtuellen Welt gerecht zu werden. Die Versicherungsaufsicht hat allerdings nicht alle geplanten Einschnitte genehmigt.
mehr ...

19.12.2014 – Seit 1. Oktober ist Oliver Brüß Sprecher des Vorstands bei dem zur Generali-Gruppe gehörenden Spezialversicherer Dialog Leben. Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal erläuterte er seine strategischen Ziele. (Bild: Müller)
mehr ...
20.12.2013 – Mit der Beitragsentwicklung im Jahre 2013 zeigen sich die Bayerische, die Nürnberger, die VGH und die VHV in ihren vorläufigen Ergebnisübersichten sehr zufrieden. Die Unwetter und das Dauerzinstief hinterließen jedoch mehr oder weniger große Spuren.
mehr ...

8.5.2025 – Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. (Bild: Holger Reher)
mehr ...

14.4.2025 – Auch Vermittler von Policen sollen dabei mithelfen, die Unternehmensziele für mehr Nachhaltigkeit zu erreichen. Wie weit deutsche Versicherer beim Umsetzen dieser Strategie gekommen sind, zeigt eine aktuelle Branchenumfrage. Demnach bangen viele um ihren guten Ruf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.3.2025 – EXKLUSIV: Knall auf Fall bietet die Frankfurter Gesellschaft Tierkrankenversicherungen nur noch über den Online- und Direktvertrieb an – Makler bleiben künftig außen vor. Diese Maßnahme wirft Fragen auf und heizt die Gerüchteküche an. Quellen berichten von deutlich weitergehenden Plänen. (Bild: DFV)
mehr ...

25.2.2025 – Laut einem Medienbericht schreiten die Verkaufspläne für die Deutschland-Töchter weiter voran. CEO Fabian Rupprecht will den Konzern neu ausrichten und Vertriebs- und Schadenkosten senken. Dazu gehört auch ein Stellenabbau. (Bild: Helvetia)
mehr ...