
In der Gunst der unabhängigen Vermittler haben sich Adcuri, AIG, Axa, Basler, Degenia, Interrisk und Konzept und Marketing zum Teil erheblich verschlechtert oder verbessert. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Kfz-Versicherung gilt als arbeitsaufwändig und wenig lukrativ, mitunter zu Unrecht. Denn es gibt interessante Gründe, sich intensiv mit der Kfz-Versicherung auseinanderzusetzen, darunter sind Spezialtarife. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Ein Haus war durch ein Naturereignis beschädigt worden, weshalb sich dessen Besitzer an seinen Gebäudeversicherer wandte. Weil das erst drei Monate nach dem Vorfall geschah und das Dach vorher schon nicht ganz dicht gewesen war, wollte der Versicherer nicht zahlen und der Mann zog vor Gericht. (Bild: Jan Mallander, Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Studie „Solvenzberichte auf dem Prüfstand“ von Zielke Research im Auftrag des Bundes der Versicherten hatte hohe Wellen geschlagen, bis zur Androhung von Schadenersatzklagen. Jetzt haben sich die Bayerische und der Analyst aufeinander zubewegt. (Bild: Zielke Research)
mehr ...

Der Käufer eines Touareg V6 verlangte von dem Autohersteller Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Volkswagen lehnte das ab, weil der Motor teilweise von der Tochterfirma hergestellt worden war. Vor Gericht ging es deswegen hin und her. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der GDV hat die Schadenbilanz der Kaskoversicherer für Zusammenstöße mit Tieren für das vergangene Jahr vorgelegt. Für den steilen Kostenanstieg sind zwei verschiedene Ursachen maßgeblich. (Bild: GDV)
mehr ...

Der Maklerpool hat für das operative Geschäft einen neuen Manager angeworben. Sein Aufgabenbereich und sein Auftrag für die Vermittlerbetreuung sind klar umrissen. (Bild: BCA)
mehr ...

Assekurata hat seine Printversion der Assekuranz-Kennzahlen jetzt in eine digitale Anwendung überführt. Die App können Vermittler kostenlos nutzen. (Bild: Assekurata)
mehr ...

3.11.2025 – Auch wenn die Branche es versicherungstechnisch nur so gerade eben zurück in die Gewinnzone schaffte, so erzielten doch zahlreiche Akteure hohe Erträge. Gleich sieben schrieben mehr als 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.10.2025 – Das Analysehaus hat am Dienstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Mehr als jeder Vierte der über 320 Testkandidaten erhielt die Höchstnote – verteilt auf vier Dutzend Produktgeber. Drei Akteure schafften es neu in die Spitzengruppe. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.10.2025 – Gegen den Markttrend: Mit einem neuen Tarif der Phönix Schutzgemeinschaft setzt der Anbieter aus Hamburg auf das Neugeschäft mit Wechselwilligen, deren Häuser bisher woanders versichert waren. (Bild: Phönix Maxpool)
mehr ...

28.10.2025 – Wer in seinem Geschäftsfeld den besten Job macht und den Titel „Service-Champion 2025“ verdient, wurde in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Der Vorjahressieger fiel auf Platz zwei zurück. Insgesamt zehn Akteure erhielten eine „Gold“- und sieben weitere eine „Silber“-Auszeichnung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.10.2025 – Servicevalue hat untersucht, wie zufrieden Kunden mit der von den Gesellschaften angebotenen Möglichkeit sind, einen Vertrag im Web abzuschließen. Der Vorjahressieger fiel auf Rang sieben zurück. Hinter dem neuen Spitzenreiter trug sich ein gutes Dutzend weiterer Anbieter in die Bestenliste ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.10.2025 – Viele Versicherungsmakler sind unzufrieden mit ihren Produktgebern; die alltägliche Zusammenarbeit klappt in der Praxis selten problemlos. Und auch nicht alle Anbieter können auf Anfrage des VersicherungsJournals einen klaren Plan nennen, mit dem sie ihre Schwachstellen beheben wollen. (Bild: Tikwa, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

17.10.2025 – Nach der Fusion steht nun eine Verdoppelung der Erträge auf dem Plan. Im Zuge von Sanierungen stehen auch ganze Maklerverbindungen auf dem Prüfstand. (Bild: Barmeniagothaer)
mehr ...

16.10.2025 – Versicherungstechnisch gelang der Branche im vergangenen Jahr die Rückkehr in die Gewinnzone. Jedoch gab fast die Hälfte der 50 größten Akteure mehr aus, als sie einnahmen – in der Spitzen um 24 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...