
Die deutsche Versicherungswirtschaft sieht sich auch 2019 auf einem stetigen Wachstumskurs. Auf der Jahrespressekonferenz legte GDV-Präsident Dr. Wolfgang Weiler zugleich ein klares Bekenntnis zur Riester-Rente ab. Beim BRSG sieht er die Tarifparteien am Zug. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die deutschen Kompositversicherer erlebten zwar auch 2018 ein insgesamt „gutes“ Jahr, aber nicht in allen Sparten. Welche Zweige in tiefroten Zahlen stecken und welche sich verbessern können, das zeigen die am Dienstag vom GDV veröffentlichen vorläufige Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Oberlandesgericht Hamm hat sich mit der Frage befasst, ob ein Geschädigter, dessen Daten auf Veranlassung eines Versicherers in der sogenannten HIS-Datenbank eingetragen wurden, einen Anspruch auf Löschung hat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Bundesbürger sind mit ihrem Lebensstandard eigentlich ganz zufrieden. Welche Faktoren für sie Wohlstand definieren, warum Sparer beneidenswerte Menschen sind und was sie unglücklich werden lässt. (Bild: Union Investment)
mehr ...

Der Bundesgerichtshof hat sich mit zwei Schadenersatz- und Schmerzensgeldklagen von Organspendern befasst. Diese hatten sich nicht ausreichend aufgeklärt gefühlt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Im Test der Schnittstelle zwischen den Produktgebern und dem Vertrieb konnte Softfair nur in wenigen Ausnahmefällen die Höchstnote vergeben. Wer zu den Spitzenreitern und Schlusslichtern in den Bereichen Kfz, Haftpflicht, Unfall, Hausrat/Wohngebäude und Rechtsschutz gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Zahl der Anfragen nach Versicherungsprodukten in der Suchmaschine Google hat sich in den letzten drei Monaten des Jahres 2018 stark verändert. Eine Studie nennt die absoluten und relativen Gewinner und Verlierer. (Bild: Meyer)
mehr ...

Die Herausforderungen und Hürden des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Versicherungen und die häufigsten Leiden von Arbeitnehmern in der Branche wurden vom Arbeitgeberverband analysiert und diskutiert. (Bild: Winkel)
mehr ...

Die Karlsruher Gesellschaft beruft eine neue Führung und regelt somit die Nachfolge von Klaus Haßler. Der Vorstandschef verabschiedete sich Ende Dezember in den Ruhestand. (Bild: Nane Photography)
mehr ...

Das norddeutsche Unternehmen vereint seine Makler-Firmen unter dem Dach der Kieler Nordias. Was das für Kunden und Vertragspartner bedeutet. (Bild: Domcura)
mehr ...

12.5.2022 – Der Plattform-Betreiber für die Absicherung von Gewerbekunden im Financial-Lines-Bereich erwirbt die Erichsen GmbH. Hinter der Übernahme steht ein bestimmtes strategisches Ziel und die Sicherung von Marktanteilen. (Bild: Finlex)
mehr ...

8.4.2022 – Der Industrie-Versicherungsmakler befördert zwei Nachwuchsmanager. Erstmals übernimmt eine Frau ein Büro auf der Chefetage des Unternehmens. Nötig wurde die Neubesetzung durch den plötzlichen Abgang von Thomas Olaynig. (Bild: Marsh)
mehr ...

5.4.2022 – Die Tochter RVM holt einen Industrie-Versicherungsmakler unter ihr Dach. Was mit dessen Geschäftsmodell und Management geschehen soll und wie die weiteren Pläne der Holding aussehen. (Bild: RVM)
mehr ...

4.4.2022 – Der Chef der betrieblichen Altersvorsorge bei dem Finanzkonzern übernimmt zusätzliche Aufgaben bei der Tochter RVM. Was er dort forcieren soll, wurde am Freitag mitgeteilt. (Bild: MLP)
mehr ...

4.4.2022 – Matthias Böhm steigt ins Führungsgremium des Industrie-Versicherungsmaklers auf. Er ist seit über drei Jahren an Bord und übernimmt nun mehr Verantwortung im Unternehmen. (Bild: Lampe & Schwartze)
mehr ...

14.3.2022 – Anbieter von Cyberversicherungen wollen die Kriegsausschlussklausel anwenden, um im Schadenfall auf der sicheren Seite zu stehen. Versicherungsmakler warnen vor einem weiteren Reputationsverlust für die Assekuranz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.3.2022 – Der Konzern konnte Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2021 deutlich steigern. Besonders stark wuchsen die Erlöse in zwei Nicht-Versicherungssegmenten. Bis Ende 2025 soll der Umsatz auf mehr als 1,1 Milliarden Euro steigen. (Bild: MLP)
mehr ...

9.3.2022 – Versicherer reagieren auf den Konflikt und schließen Risiken aus. Großmakler zeichnen deswegen für ihre gewerbliche Klientel ein düsteres Bild. Sie warnen vor gefährlichen, kostspieligen Fallen. Ecclesia, Leue & Nill und MRH Trowe liefern eine Lagebewertung sowie Empfehlungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.2.2022 – Der Industrie-Versicherungsmakler richtet seine Kreditversicherungs-Sparte neu aus. Dafür heuert er einen Spezialisten an, der die Nachfolge von Jürgen Zimmermann antritt. (Bild: Ecclesia)
mehr ...

7.2.2022 – Die Funk-Gruppe hat ihre Prognose für das Firmenkundengeschäft veröffentlicht. Gleichzeitig warnt der Versicherungsmakler vor Risiken und Fallen, die Vermittler in Beratungsgesprächen ansprechen sollten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...