Ergo setzt Standards zur Nutzung von ChatGPT und Co. im Vertrieb

22.6.2023 (€) – Mit einem Whitepaper hat der Versicherer einen Schritt zur Regulierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz gemacht. So gibt er einen Ausblick, wie er in Betrieb und Beratung Sprachmodelle oder den Chatbot nutzen will. Gerade Letzterer steht datenschutzrechtlich in der Kritik. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Chatbot · Datenschutz · Künstliche Intelligenz · Marketing · Regulierung · Strategie
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.11.2018 – Die Art der Vergütung ist nicht entscheidend, sondern die Persönlichkeit des Vermittlers, hieß es vergangene Woche auf einer Fachtagung in München. Dennoch stellen neue Kundenansprüche und Technologien eine Herausforderung für die Vermittlung dar. (Bild: Winkel) mehr ...
 
8.4.2025 – Die Vermittlerbranche zeigt sich beim Gebrauch von KI-Tools eher zurückhaltend. Wenn, dann bleibt die Nutzung künstlicher Intelligenz nur bestimmten Bereichen vorbehalten. Das resultiert auch aus sensiblen Haftungsfragen, wie eine AfW-Umfrage zeigt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.12.2024 – Wer seinen Kundenbestand vergrößern möchte, muss sich auch heute noch mit den bewährten Mitteln der Akquise auseinandersetzen. Sean Evers von Pipedrive liefert in seinem Gastbeitrag einige Tipps, wie man sich optimal auf die Kundenansprache vorbereitet. (Bild: Andy Mac) mehr ...
 
14.11.2024 – Eine Studie fragt, wie 16- bis 35-Jährige bevorzugt mit ihrem Versicherer in Kontakt treten. Die Ergebnisse zeigen, dass traditionelle und etablierte Kontaktkanäle noch immer sehr hoch im Kurs stehen und wie gefragt künstliche Intelligenz als „Ansprechpartner“ ist. (Bild: Wenig) mehr ...
 
5.9.2023 – Künstliche Intelligenz kann den Vertrieb unterstützen und Routinearbeiten abnehmen, auch im einzelnen Vermittlerunternehmen. Welche Regeln dabei zu beachten sind, wie der KI-Einsatz geprobt wird, und dass man immer einen Plan B haben muss, beschreibt Christian Nölke von Adesso. (Bild: Adesso) mehr ...
 
23.3.2023 – Mit dem Chatbot den eignen Vertrieb, Service und Marketing neu aufstellen – davon träumen viele Makler. Allerdings könnte das Tool auch mehr Probleme als Lösungen schaffen. Experte Andreas Sutter hat schwere Bedenken. (Bild: privat) mehr ...
 
17.2.2023 – Die Kommunikation in den sozialen Netzwerken kann einen Shitstorm auslösen, aber auch Begeisterung entfachen oder Kunden der Zukunft ansprechen. Die Assekuranz geht unterschiedlich mit dem Thema um. Es gibt hier Aktivisten, heimliche Champions – und Zuschauer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.5.2022 – Bei der nachhaltigen Anlage von Kundengeldern arbeiten die Lebensversicherer vor allem mit langen Ausschlusslisten. Dies zeigt eine für das Extrablatt 2|2022 gemachte Umfrage unter den größten sowie von Maklern für nachhaltig gehaltenen Unternehmen. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
2.7.2021 – Die Stimmungslage in der Assekuranz ist gemischt. Die einen sind zuversichtlich, die anderen eher zurückhaltend. Grund für Jubelgesänge sollten jedoch auch die Versicherer nicht haben, warnen die Autoren einer Studie. (Bild: Sopra Steria) mehr ...
 
3.9.2020 – Von den positiven Erfahrungen der großen sollen über einen Datenpool auch kleinere Anbieter profitieren. „Pay-as-you-drive“ könnte bald Standard werden, wurde auf einer Fachtagung deutlich. Auch die Art des Antriebs hat offenbar Einfluss auf das Schadengeschehen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG