WERBUNG

Ein Krankenvollversicherer weniger

26.6.2008 (€) – Die BBV Kranken streicht als Folge der Gesundheitsreform die Segel und wird zum 1. September von der Bayerische Beamtenkrankenkasse übernommen.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesundheitsreform · Verkauf
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.2.2024 – Der erste Hype um Netzwerke verschiedener Akteure ist vorbei. In drei Geschäftsfeldern der Assekuranz macht der Aufbau solcher Konzepte dennoch Sinn. Eine Studie zeigt auf, was die strategischen Treiber dafür sind und welche Versicherer hier vorne mitspielen. (Bild: Roland Berger) mehr ...
 
11.8.2023 – Der Konzern erzielte im ersten Halbjahr einen über der Erwartung Gewinn. Welchen Anteil die Erstversicherungs-Tochter daran hat, präsentierte der Vorstand am Donnerstag. (Bild: Munich Re) mehr ...
 
27.1.2023 – Die Mobilität steht vor einem deutlichen Umbruch. Für Versicherer heißt das: Neue Geschäftsmodelle sind nur bei Großkooperationen möglich. Eine Vorreiterrolle wird bei den großen Autoversicherern gesehen, verlautete es auf dem diesjährigen Verkehrsgerichtstag in Goslar. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
9.11.2022 – Vor allem Hurrikan „Ian“ und die Zinsentwicklung haben dem Versicherer im dritten Quartal 2022 in der Rückversicherung massiv zugesetzt. Umso willkommener ist die anhaltend positive Entwicklung der Erstversicherungs-Tochter. (Bild: Müller) mehr ...
 
7.9.2022 – Der umfangreiche Risiko-Report der Ergo-Versicherungen ist ein Füllhorn an Daten über das Verhalten der Deutschen. Manche Ergebnisse verblüffen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
5.5.2022 – Gewerbliche Arbeitsgeräte und Einrichtung kleiner Firmen hat die K&M bislang als Hausrat gedeckt. Jetzt startet sie mit einem Gewerbetarif. Neues melden auch die CGPA, die Deutsche Kautionskasse, Hanse Merkur und die R+V. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.8.2021 – Nach dem vor allem in der Rückversicherung stark von der Corona-Pandemie geprägten Geschäftsjahr 2020 sieht sich die Gruppe zur Jahresmitte 2021 wieder „auf Kurs“. Dabei hilft die Erstversicherungs-Tochter Ergo kräftig mit. (Bild: Munich Re) mehr ...
WERBUNG