DVAG legt zweistellig zu

23.3.2020 (€) – Der Finanzvertrieb aus Frankfurt meldet für 2019 zum fünften Mal in Folge ein Rekordergebnis. Auch ohne den erstmals vollständig einbezogenen Generali-Konzern wächst die Vertriebskraft. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Geschäftsbericht · Lebensversicherung · Senioren · Strategie
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.11.2023 – Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis über neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und wer sich besonders deutlich veränderte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.8.2023 – Auch 2022 übertraf die Versicherungsgruppe viele Ergebnisse des Branchendurchschnitts deutlich. Der Gewinn brach dagegen ein. Über die Hintergründe informierte der Vorstand am Mittwoch auf der Bilanz-Pressekonferenz. (Bild: Die Bayerische) mehr ...
 
7.11.2022 – Im vergangenen Jahr ist die Quote minimal gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis über neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und bei wem es besonders deutliche Veränderungen gegeben hat. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.2.2022 – Das nationale Geschäft lief – anders als weitgehend beim Konzern – im Geschäftsjahr 2021 nicht besonders rund. Dafür sorgten insbesondere die Beitragsentwicklung in der Lebensversicherung sowie Ereignisse in der Schaden- und Unfallversicherung. (Bild: Möller) mehr ...
 
2.12.2020 – Im vergangenen Jahr ist die Quote marktweit erstmals seit Langem wieder gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis fast neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und wie die Branchengrößen abschneiden. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.4.2019 – Der Umbau ihres Geschäftsmodells hat die deutsche Gruppe 2018 Wachstum gekostet – vor allem in Leben und Kranken. Das Ergebnis fällt aber deutlich besser aus. (Bild: Axa) mehr ...
 
25.4.2019 – Im aktuellen, grundlegend überarbeiteten „Rating Berufsunfähigkeit“ hat Morgen & Morgen weit über 500 Tarife unter die Lupe genommen. Auch unter der neuen Bewertungssystematik erhielten verhältnismäßige viele Produkte Top-Noten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
9.7.2018 – Die Basler Versicherungen stellen in ihren Geschäftsberichten 2017 stark auf das aktuelle Strategieprogramm ab. Das prägte auch schon die Entwicklung im Berichtsjahr stark. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG