
Welche Anbieter beim Vertrags- und Prämienbestand in der privaten Unfallversicherung die größte Bedeutung haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Aus dieser lässt sich auch entnehmen, wie sich die Marktanteile verändert haben und wie profitabel dieser Versicherungszweig ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein neuer Bericht der europäischen Versicherungsaufsicht identifiziert Entwicklungen, die im Verhältnis zwischen Kunden und Anbietern, einschließlich Vermittlern, von besonderer Bedeutung sind. Einige Trends haben zuletzt an Deutlichkeit zugelegt. (Bild: Eiopa)
mehr ...

Weil eine Frau auf einer öffentlichen Treppe gestürzt war, verlangte ihr Krankenversicherer von der Gemeinde den Ersatz der Behandlungskosten. Das begründete er mit einer unzureichenden Sicherung des Aufgangs. Da man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Bei einer erheblichen Geschwindigkeits-Überschreitung gehen die Gerichte in der Regel von einer vorsätzlich begangenen Tat mit der Folge einer entsprechend hohen Strafe aus. Dass es von dieser Regel auch Ausnahmen gibt, belegt ein aktuelles Urteil. (Bild: Mondisso, Pixabay CC0)
mehr ...

Wie und in welchen Bereichen sich die tägliche Arbeit von Versicherungsmaklern und Finanzanlagen-Vermittlern durch die Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie verändert hat, hat der AfW in seinem aktuellen Vermittlerbarometer ermittelt. Einige Ergebnisse überraschen. (Bild: AfW)
mehr ...

Die Telis Finanz und die Hypoport-Tochter Smart Insurtech haben ihre Vorstandsteams erweitert. Die Südvers-Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer berufen. Die Wertgarantie gab mehrere personelle und organisatorische Neuerungen bekannt. (Bild: Wertgarantie)
mehr ...

Der GDV hat eine vorläufige Bilanz für das vergangene Jahr veröffentlicht. Aus dieser geht hervor, wie hoch die Schäden durch Elementargefahren an Hausrat, Häusern sowie Gewerbe- und Industriebetrieben ausfielen. (Bild: GDV)
mehr ...

Während der britische EU-Austrittsprozess auf ein ungewisses Ende zusteuert, hat der Versicherer eine Maßnahme umgesetzt, die Servicekontinuität für Kunden und Vertriebspartner sicherstellen soll.
mehr ...

Der Branchen-Informationsdienst wurde von Franke und Bornberg übernommen. Warum sich das VersicherungsJournal von dem Geschäftszweig getrennt hat und was das für die Leser und Kunden bedeutet. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

24.1.2022 – Der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, Marc Surminski, hat in diesem Jahr wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Er sieht für den Vertrieb, angezählte Sparten wie auch die handelnden Akteure überraschende Entwicklungen voraus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.1.2022 – Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) ist noch „jung“, ein umfassendes Urteil über ihre Auswirkungen schwierig. Die Versicherungsaufsicht hat nun aber ein vorläufiges Fazit gezogen. Dazu gehört auch die Forderung nach auch Gesetzesänderungen. (Bild: Lampert)
mehr ...

23.5.2019 – Welche für die Versicherungsbranche relevanten Gefahren könnten in den kommenden Jahren neu entstehen und welche bestehenden könnten sich verändern? Das hat das Swiss Re Institut analysiert und dabei erheblich andere Brennpunkte als im Vorjahr festgestellt. (Bild: Swiss Re)
mehr ...

22.10.2018 – Immer mehr Unternehmen werden sich mit dem Thema Run-off beschäftigen müssen. Warum der Druck steigt, erklärt Uwe Jungmann, Geschäftsführer und Leiter des Bereiches Versicherung bei Accenture, im VersicherungsJournal-Interview. (Bild: Accenture)
mehr ...

10.1.2018 – Ein weiteres Insurtech will den Markt für betriebliche Altersversorgung erklimmen und revolutionieren. Das Einsparpotenzial wird von Verantwortlichen in den Firmen auf 30 Prozent geschätzt. (Bild: Onnest)
mehr ...

3.2.2017 – „Geprüft und für gut befunden“ sollen Ratingsiegel laut Marketingstrategen bekunden. Welche Platzierung Versicherer 2016 eingenommen haben und wie sie von Analysten beurteilt wurden, untersucht ein neues Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

3.8.2016 – Versicherer und Vermittler werden laut einer aktuellen Untersuchung im Vergleich zu den Newcomern zukünftig in vielen Bereichen das Nachsehen haben. Ein Trumpf bleibt der traditionellen Versicherungswirtschaft aber noch. (Bild: Wyman/Policen Direkt)
mehr ...

15.1.2015 – Bei einem Bestandsverkauf schauen Versicherungsaufsicht und Verbraucherschützer genau hin. Dass die Abwicklung von Beständen nicht Zeichen unternehmerischer Schwäche sein muss, schreibt Versicherungs-Mitarbeiterin Regina Kutschera in einem Gastkommentar. (Bild: Kutschera)
mehr ...

20.8.2014 – Sportlich-ländlich gibt sich das Rätsel in dieser Woche. Das Gesuchte kommt bei jedem Abschluss in der Lebensversicherung zur Sprache. Wie das Lösungswort und der Gewinnername aus der Vorwoche lauten. (Bild: Lier)
mehr ...