
Der BVK hat für seine Strukturanalyse unter anderem die Bestandsgrößen und die Cross-Selling-Quote der Vertreter und Makler untersucht. Dabei zeigen sich zwischen den verschiedenen Berufsgruppen erhebliche Unterschiede. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Franke und Bornberg hat im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Rankings erstellt. Ein Drittel der 29 Anbieter von Policen für Erwachsene erhielten die Note „sehr gut“. Bei den Tarifen für Kinder wurden sogar mehr als die Hälfte der Testkandidaten mit der Höchstnote ausgezeichnet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Beschäftigte und Arbeitgeber haben bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) Wissenslücken. Für die Aufklärungsarbeit müsste der Vertrieb geschult werden. Das aktuelle Extrablatt hat das Angebot untersucht. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Einer Radlerin war ein quer über einem Weg liegendes Erdkabel im Bereich einer Baustelle zum Verhängnis geworden. Für die hierbei erlittenen Verletzungen und Schäden machte sie das Bauunternehmen verantwortlich. Das Hammer Oberlandesgericht musste entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Landwirt hatte mit seiner damaligen Verlobten einen Ehevertrag abgeschlossen und sich dabei von einem Notar beraten lassen. Als der Vertrag nach der Scheidung vom zuständigen Amtsgericht für sittenwidrig und unwirksam erklärt wurde, zog er gegen seinen Berater vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In Zusammenarbeit mit einem Technologieunternehmen bringt der Versicherer jetzt eine Plattform für die Administration der betrieblichen Vorsorge online. Warum sich die Gesellschaft in diesem Bereich als Vorreiter sieht. (Bild: Gothaer)
mehr ...

Eine Initiative von Personalvertretern der privaten Krankenversicherer wehrt sich gegen den Verlust von Arbeitsplätzen in der Branche. Mit zwei neuen Videos auf Youtube wirbt sie für den Erhalt des dualen Gesundheitssystems. (Bild: Initiative „Bürgerversicherung? Nein danke!“ )
mehr ...

30.9.2025 – Nur etwa jede vierte Körperschaft konnte zwischen Anfang Januar und Anfang Juli ihren Mitgliederbestand ausbauen. Zwei von ihnen gewannen im sechsstelligen Bereich Personen hinzu. In der Spitze wuchs der Bestand um mehr als vier Fünftel. Interessant ist ein Blick auf die Beitragssätze. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.9.2025 – Kann eine Bürgerversicherung vielleicht doch eine Antwort auf die wirtschaftliche Schieflage des Krankenkassensystems sein? Welche Reformvorschläge Gesundheitsökonomen empfehlen. (Bild: Brüss)
mehr ...

11.9.2025 – Reformpläne des Gesundheitsministeriums versetzen den PKV-Verband in Alarmbereitschaft. Auslöser ist ein Medienbericht, demzufolge in einem geplanten modularen Kassensystem neben einer abgespeckten Basisabsicherung bald Zusatzpakete, etwa für Brillen oder Zahnersatz, offeriert werden. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

21.8.2025 – Die Krankenkasse und die gesamte Branche sehen sich mit steigenden Schadenssummen in dreistelliger Millionenhöhe konfrontiert, wie aktuelle Zahlen zeigen. Doch es gibt bei den kriminellen Machenschaften der Beschäftigten und der Leistungserbringer auch Lichtblicke. (Bild: GKV-Spitzenverband)
mehr ...

17.7.2025 – Die Verbraucherschützer haben die Beitragssätze sowie die Extra- und Serviceleistungen von 67 Kassen verglichen. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf Zuschüsse für die professionelle Zahnreinigung gelegt. Das Ergebnis: Die Angebote variieren stark. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

18.6.2025 – Nur etwa eine von drei Kassen hatte im ersten Quartal an der positiven Branchenentwicklung teil. In der Spitze wuchs der Bestand um fast 370.000 Personen beziehungsweise gut zwei Drittel. Dabei wurde der bisherige Serien-Wachstumssieger von einem kleineren Wettbewerber überflügelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.3.2025 – Aktuelle Zahlen des Arbeitgeberverbandes zeigen zwar keine spürbare Entspannung beim Krankenstand der Innendienstler. Allerdings haben sich Fehltage und Fehlzeitenquote auch nicht weiter erhöht. (Bild: Wichert)
mehr ...