
2023 hatten die Anbieter auf dem deutschen Markt ein weiteres Mal weniger Verträge in den Büchern als ein Jahr zuvor. Rund 70 Prozent der Akteure schrumpften – neun von ihnen sogar um deutlich mehr als 50.000 Policen. In der Spitze befand sich der Verlust fast im Millionenbereich. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die staatlich geförderte Vorsorge spült nach aktuellen BMF-Zahlen jedes Jahr eine immense Summe Geld in die Kassen der Anbieter. Ein nicht unerheblicher Anteil stammt von Vater Staat. Je nach Variante unterscheiden sich Mittelzufluss und Durchschnittsbeiträge jeweils enorm. (Bild: Wichert)
mehr ...

2023 konnte entgegen dem Branchentrend fast jeder dritte Markteilnehmer zulegen. Einige von ihnen gewannen sogar im sechsstelligen Bereich Verträge hinzu – und ein Akteur konnte die Policenzahl mehr als verdoppeln. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein älterer Fahrgast stürzte, weil der Busfahrer eine Vollbremsung durchführen musste, um nicht auf einen unvermittelt einscherenden Pkw aufzufahren. Der Senior trug einige Blessuren davon und zog schließlich vor Gericht, um eine Entschädigung für die erlittenen Schmerzen zu erstreiten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Unternehmen haben klare Anforderungen an die Produkte der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Welche Prioritäten es gibt, untersucht eine aktuelle Forsa-Umfrage unter Personalentscheidern. Deren Antworten zeigen, dass die Interessen oft widersprüchlich sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Managerin wird bei dem Wiesbadener Versicherer ein neu geschaffenes Ressort verantworten. Wer ihr Nachfolger beim öffentlichen Versicherer aus Düsseldorf wird, steht auch schon fest. (Bild: Alexander Vejnovic)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Was tun bei einem schwierigen Mitarbeiter oder einer nötigen Umstrukturierung? Solche Entscheidungen sind nie einfach. Sie erfordern den Mut, die eigene Komfortzone zu verlassen. Fünf Tipps helfen, den richtigen Weg zu finden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Chancengleichheit ist im Rennen um Mitarbeiter ein wichtiger Wettbewerbsfaktor geworden. Deshalb wollte die Wirtschaftszeitung wissen, welche Unternehmen in diesem Punkt besonders gut abschneiden. Die Rangliste der Firmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten führt ein Versicherer an. (Bild: Pixabay CC0/Geralt)
mehr ...

31.3.2025 – Um Online-Käufe finanziell abzusichern, reicht heute ein per Mausklick gesetzter Haken. Der Assekuranz bietet die Rolle als Zulieferer des Zusatznutzens Versicherungsschutz für einzelne Wertsachen Chancen im Vertrieb. Vermittler klassischer Policen müssen sich aber umstellen. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

25.3.2025 – Die Gruppe ernennt drei neue Vorstände aus den eigenen Reihen, davon rückt eine Managerin an die Spitze des Maklerversicherers. Wie die Chefposten nun verteilt sind und mit welcher positiven Entwicklung das neu zusammengestellte Führungsteam startet. (Bild: Generali)
mehr ...

24.3.2025 – Wie gut die GKV und die PKV die Erwartungen der Bürger erfüllen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Auffällig sind im Vergleich der beiden Lager die Unterschiede bei Kundenzufriedenheit wie auch Kundenbindung, auch wenn sich die Werte in die gleiche Richtung entwickeln. (Bild: M+M)
mehr ...

13.3.2025 – Laufen moderne Embedded-Insurance-Angebote der klassischen Hausratversicherung den Rang ab? Nein, sagen die beiden Branchenexperten Theodor Waber und Dr. Torsten Melles. Welche besonderen Kundenwünsche die grundverschiedenen Produkte jeweils bedienen können. (Bild: Waber Consulting)
mehr ...

3.3.2025 – Der Manager stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen und übergibt seine Spitzenposition beim Spezialversicherer. Was zu seinem Abgang und seinem Nachfolger bislang bekannt ist. (Bild: Bazzoka)
mehr ...

20.2.2025 – Die Analysten haben an die 300 Tarifkombinationen von rund fünf Dutzend Anbietern unter die Lupe genommen. Fast jeder zweite Testkandidat erhielt die Bestnote „ausgezeichnet“. Nur eine Offerte ist „sehr schwach“. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.2.2025 – Wie gut erfüllen GKV und PKV die Erwartungen der Versicherten an die medizinische Versorgung? Aktuelle Zahlen zeigen deutliche Unterschiede. (Bild: Wenig)
mehr ...

4.2.2025 – Staffelübergabe beim Wiesbadener Versicherer: Das langjährige Vorstandsmitglied Roman Theisen geht mit 65 Jahren in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt von einem Maklerversicherer und will Interrisk als „Player in der ersten Reihe im Maklermarkt“ positionieren. (Bild: Interrisk)
mehr ...