
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat selbstständige Berufsunfähigkeits-Versicherungen unter die Lupe genommen. Erneut neun Lebensversicherer erhielten die Höchstnote „exzellent“ in allen sechs untersuchten Zielgruppen – bei zwei Auf- sowie zwei Absteigern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Immer öfter werden Mehrkosten für „grünen“ Ersatz übernommen. Helden.de stellt dazu nun in der Hausratversicherung erstmals nennenswerte Summen bereit. Mehr bieten zudem die Alte Leipziger in Wohngebäude und Alteos. Die R+V liefert ein Update in der OP-Kostenversicherung für Hunde. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Hat der Kfz-Versicherer eines Unfallverursachers angesichts der Corona-Pandemie die Kosten für die Desinfektion zu übernehmen? Darüber wird weiterhin heftig gestritten. So auch in einem Fall, mit dem sich das Hamburger Landgericht zu befassen hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Ampelparteien wollen eine Altersvorsorge entwickeln, die sich mehr lohnt als die Riester-Rente. Ideen wurden bereits im Wahlkampf präsentiert. Dabei könnte die staatlich geförderte Altersvorsorge mit einer einfachen Änderung deutlich attraktiver werden, meint der Analyst Carsten Zielke (Bild: Zielke Research)
mehr ...

Die Pandemie hat für die Menschen eine Menge an Einschränkungen gebracht. Die deutschen Haushalte nutzten die angespannte Lage, um nach Berechnungen des Bankenverbands ihre Sparanstrengungen deutlich zu verstärken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wird ein Beschuldigter nicht verurteilt, weil das Verfahren nicht zu Ende geführt wird, kann er gegebenenfalls auf den ihm entstandenen Kosten hängen bleiben. Das belegt ein Beschluss des Kölner Landgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Gesellschaften im Internet auffallen, welche Kontaktmöglichkeiten Verbraucher bevorzugen und was sie online eher verärgert, untersucht eine aktuelle Studie von Heute und Morgen. Erstaunlich: In der Rangliste liegen nicht digitale Newcomer sondern etablierte Marktteilnehmer vorn. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...

Eine aktuelle Studie von Union Investment zeigt, dass die Coronakrise das Anlegeverhalten der Sparer verändert. Die Anzahl der Menschen, die mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Situation rechnen, hat sich im Vergleich zum Jahresbeginn verdoppelt. (Bild: Union Investment)
mehr ...

Der Verband hat im November unabhängige Vermittler gefragt, welche Partei sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahlen wären. Das Ergebnis: Die Liberalen verbuchten starke Zugewinne, die übrigen Parteien mussten mehr oder weniger Federn lassen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Zum 1. August 2021 hat der Gesetzgeber die Vorgaben verschärft. AfW und Votum wollen unabhängige Vermittler und Finanzberater nun mit einer aktuellen Arbeitshilfe unterstützen. Der Vertrieb soll so vor möglichen Stolperfallen und Haftungsrisiken bewahrt werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Cyberversicherer holt einen promovierten Juristen mit Expertise im internationalen Industriegeschäft in seine Geschäftsleitung. Die Erwartungen an den neuen Manager sind klar formuliert. (Bild: Cogitanda)
mehr ...

14.5.2025 – Weshalb die Gewerkschaft die Versicherungsangestellten dazu aufrief, die Arbeit niederzulegen – und wo die nächsten Warnstreiks geplant sind. (Bild: Alexandra Luerssen)
mehr ...

13.5.2025 – Immer weniger Unternehmen gestatten Mitarbeitern die Arbeit von zu Hause aus. Doch wie sieht es konkret bei den Versicherern aus? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.5.2025 – Automatisierte Geschäftsmodelle im Direktvertrieb sind auf dem Vormarsch, schreibt Lennart Imorde von Sollers Consulting in seinem Gastbeitrag. Seine Analyse zeigt, dass der außendienstgetriebene Vertrieb Probleme hat, im Segment Kraftfahrt mit der Marktentwicklung Schritt zu halten. (Bild: Sollers Consulting)
mehr ...

5.5.2025 – Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. (Bild: Wichert)
mehr ...

17.4.2025 – Der alleinige Blick auf die Kosten hilft kaum weiter, um den Nutzen langfristiger Vorsorgeprodukte abzuschätzen. Das zeigt ein mehrjähriger Vergleich der europäischen Versicherungsaufsicht. Deutsche Policen stachen dabei hervor. (Bild: Hilmes)
mehr ...

7.4.2025 – Die Zahl der Versicherungsfälle bleibt zwar auf konstantem Niveau, aber das hat der Assekuranz im vergangenen Jahr nur bedingt geholfen. Warum es für die Branche immer teurer wird. (Bild: GDV)
mehr ...

3.4.2025 – Die für die Assekuranz betreffende Bereiche entwickelten sich nicht nur negativ, es gibt auch Lichtblicke. Das zeigt die neueste Kriminalstatistik. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.3.2025 – Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ liegen vor. Richtige Signale, aber fehlende Fantasie bei der Ausgabenbegrenzung, heißt es in ersten Reaktionen. Die PKV kann aufatmen. Was zur Vergabe von Arztterminen und zur Attraktivität der GKV zu lesen ist. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

19.3.2025 – Im vergangenen Jahr hatten die 25 umsatzstärksten Gesellschaften etwa sechs Prozent höhere Schadenaufwendungen als 2022. Fast jeder Dritte von ihnen gab weniger aus als vor Jahresfrist. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und 86 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB)
mehr ...

11.3.2025 – Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Versicherungsmakler von einem größeren Wettbewerber aufgekauft wird. Vor allem Industrie- und Gewerbevermittler werden erfasst. Was die Hintergründe für diese Entwicklung sind und was sich die Aufkäufer davon versprechen. (Bild: Wenig)
mehr ...