
Bei den Marktgrößen entwickelte sich im Pandemiejahr 2020 das Beitragsvolumen höchst unterschiedlich. Einige konnten es bis zu 17,8 Prozent ausbauen, andere mussten einen Rückgang von maximal 15,4 Prozent hinnehmen. Auch der bisherige Spitzenreiter verlor. (Bild: Backhaus)
mehr ...

Ein Autofahrer hatte nach einer Kollision von dem Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer des anderen Unfallbeteiligten eine Kostenpauschale in Höhe von 25 Euro gefordert. Der Versicherer hielt den Wunsch des Mannes für zu teuer, weshalb das Unfallopfer vor das Celler Oberlandesgericht zog. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Meinung, dass man an diesem Tag mehr Pech als sonst hat, ist weit verbreitet. Zurich und Gothaer haben ihre Daten ausgewertet und geben Entwarnung. Bemerkenswert sind die Ergebnisse zu den „Unglückstagen“ im Pandemiejahr 2020. Und was sagen die Horoskope? (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Bei den meisten Pools, Servicegesellschaften und Verbünden lief 2020 laut der Zeitschrift Cash trotz Pandemie das Geschäft rund. In der Spitze lag das Wachstum bei fast 100 Prozent. Nur ein Marktteilnehmer musste ein Minus wegstecken. (Bild: Hefer)
mehr ...

Ein Mann hatte eine Flugpauschalreise gebucht, dann aber befürchtet, dass an dem Urlaubsort massive Gefahren wegen der Covid-19-Pandemie herrschen könnten. Er trat darum von dem Reisevertrag zurück, sah aber nicht ein, die Stornokosten zu zahlen. Der Fall landete vor dem Amtsgericht Duisburg. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Versicherungsmakler wissen, wie ihre Kunden ticken. In einer Onlineumfrage nahmen über 600 unabhängige Vermittler Stellung zu den chancenreichsten Zielgruppen und den stärksten Produktbereichen. Ein Geschäftsfeld war dabei der klare Gewinner. (Bild: Mobilversichert)
mehr ...

Wie weit der Einstieg in die Lebensversicherung ist und die weiteren Ziele nannte die Gesellschaft bei Vorlage der stark veränderten Halbjahreszahlen. Bafin-Zweifel bei „CareFlex Chemie“ waren nach Unternehmensdarstellung unbegründet. (Bild: DFV)
mehr ...

Der Maklerpool hat vorläufige Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr veröffentlicht. Das Unternehmen konnte zulegen, aber nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...

Die Digitalmarke der Wüstenrot & Württembergischen bekommt ab September einen neuen Geschäftsführer. Daniel Welzer wird das Unternehmen mit unbekanntem Ziel verlassen. (Bild: Tom Ziora)
mehr ...