
Welche Anbieter beim Vertrags- und Prämienbestand in der privaten Unfallversicherung die größte Bedeutung haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Aus dieser lässt sich auch entnehmen, wie sich die Marktanteile verändert haben und wie profitabel dieser Versicherungszweig ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein neuer Bericht der europäischen Versicherungsaufsicht identifiziert Entwicklungen, die im Verhältnis zwischen Kunden und Anbietern, einschließlich Vermittlern, von besonderer Bedeutung sind. Einige Trends haben zuletzt an Deutlichkeit zugelegt. (Bild: Eiopa)
mehr ...

Weil eine Frau auf einer öffentlichen Treppe gestürzt war, verlangte ihr Krankenversicherer von der Gemeinde den Ersatz der Behandlungskosten. Das begründete er mit einer unzureichenden Sicherung des Aufgangs. Da man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Bei einer erheblichen Geschwindigkeits-Überschreitung gehen die Gerichte in der Regel von einer vorsätzlich begangenen Tat mit der Folge einer entsprechend hohen Strafe aus. Dass es von dieser Regel auch Ausnahmen gibt, belegt ein aktuelles Urteil. (Bild: Mondisso, Pixabay CC0)
mehr ...

Wie und in welchen Bereichen sich die tägliche Arbeit von Versicherungsmaklern und Finanzanlagen-Vermittlern durch die Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie verändert hat, hat der AfW in seinem aktuellen Vermittlerbarometer ermittelt. Einige Ergebnisse überraschen. (Bild: AfW)
mehr ...

Die Telis Finanz und die Hypoport-Tochter Smart Insurtech haben ihre Vorstandsteams erweitert. Die Südvers-Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer berufen. Die Wertgarantie gab mehrere personelle und organisatorische Neuerungen bekannt. (Bild: Wertgarantie)
mehr ...

Der GDV hat eine vorläufige Bilanz für das vergangene Jahr veröffentlicht. Aus dieser geht hervor, wie hoch die Schäden durch Elementargefahren an Hausrat, Häusern sowie Gewerbe- und Industriebetrieben ausfielen. (Bild: GDV)
mehr ...

Der langjährige Vorstands- und Aufsichtsrats-Vorsitzende der Württembergischen und der W&W-Gruppe sowie GDV-Präsident ist 87 Jahre alt geworden. (Bild: W&W)
mehr ...

Der Branchen-Informationsdienst wurde von Franke und Bornberg übernommen. Warum sich das VersicherungsJournal von dem Geschäftszweig getrennt hat und was das für die Leser und Kunden bedeutet. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

22.8.2022 – Laut einem Branchenportal wird über eine kurz bevorstehende Übernahme des größten unabhängigen Schadensteuerers spekuliert. Es solcher Deal würde sich unter anderem auf viele namhafte Autoversicherer auswirken. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.11.2021 – Im vergangenen Jahr haben die 14 größten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen um bis zu fast ein Viertel ausgebaut. Nur ein Anbieter hatte Einbußen zu verzeichnen. Dies führte zu einigen Verschiebungen in der Rangliste. (Bild: Wichert)
mehr ...

20.8.2021 – Der europäische Versicherungsverband hat die endgültigen Geschäftszahlen für 2019 veröffentlicht. Die Beitragsentwicklung der heimischen Branche weicht insgesamt wie auch in der Lebensversicherung teils deutlich vom kontinentalen Trend ab. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.2.2021 – Besitzer von Betongold brauchen trotz Corona keinen Wertverlust fürchten. Käufer müssen dagegen für eine Immobilie in den Metropolen mehr Geld auf den Tisch legen. Wie sich der Markt in den Großstädten von 2019 zu 2020 entwickelte, zeigt eine aktuelle Auswertung. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.1.2021 – Der Wirecard-Skandal hat auch Folgen für die Versicherer. In seiner Neujahrsansprache positionierte sich der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht zur Lage der Lebensversicherer und zur Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: Brüss)
mehr ...

19.1.2021 – Corona hinterlässt in fast allen Lebensbereichen tiefe Spuren. Dies gilt in besonderem Maße für die Rangliste der größten Geschäftsrisiken aus Firmensicht, wie das aktuelle „Allianz Risk Barometer 2021“ zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

3.2.2020 – Am 1. Februar hat sich das Vereinigte Königreich aus der EU verabschiedet. Für Reisende, die das Land 2020 besuchen und währenddessen zum Arzt gehen müssen, gelten die Regeln der Übergangsphase. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.1.2020 – Zu den Aufsichtsschwerpunkten der Bafin 2020 gehört weiterhin die intensive Begleitung der unter dem Zinstief leidenden Versicherer und Banken. Aber auch aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, die europäische Aufsicht oder der Brexit stehen auf der Agenda. (Bild: Brüss)
mehr ...

15.1.2020 – In Deutschland hat sich die Risikowahrnehmung in den letzten Jahren kräftig verändert – genauso wie weltweit. In der nationalen und der globalen Gefahrenrangliste sind allerdings deutliche Unterschiede zu beobachten, wie eine aktuelle Allianz-Studie belegt. (Bild: Wichert)
mehr ...