
11.3.2025 – Die beiden Organisationen bezeichnen die Niederlage vor Gericht als einen Rückschlag für den Verbraucherschutz. Man erlaube dem Versicherer, „durch episch langes und komplexes Juristendeutsch Verwirrung zu stiften“. Worum es genau geht. (Bild: Achenbach)
mehr ...

29.6.2015 – Wie sehr die gesetzlich verordnete Transparenz beim Effektivkostenausweis in der Lebensversicherung verunglückt ist, zeigt ein aktueller Vergleich. Doch zum Ruf nach dem Gesetzgeber gibt es bessere Alternativen. (Bild: Harjes)
mehr ...
26.7.2012 – Zigtausende ehemalige Versicherungsnehmer des Deutschen Rings können für zwischen 2002 und 2007 abgeschlossene Lebens- und Rentenversicherungen höhere Rückkaufswerte verlangen. Das Urteil des BGH hat Signalwirkung und könnte die Branche 600 Millionen Euro oder mehr kosten.
mehr ...
6.12.2011 – Das Deutsche Institut für Altersvorsorge und das Institut Evers & Jung haben in einer vergleichenden Studie deutliche Mängel bei den Förderinstrumenten im Vergleich zum Ausland erkannt. Allerdings tragen auch Studien zur Vorsorgemüdigkeit bei.
mehr ...

6.12.2022 – Krieg und Inflation könnten eine Kündigungslawine bei Lebensversicherungen auslösen. Verhindern kann man das über die oft sinnvollen Policendarlehen. Doch die Konditionen sind sehr unterschiedlich, wie eine Umfrage des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.3.2021 – Bei der Ergo kann sich der Rentenfaktor nachträglich verbessern, Universa erweitert die Fondsauswahl, Swiss Life daneben auch die Grundfähigkeiten-Versicherung. Dialog erleichtert den Einstieg in Risiko-Policen mit höheren Summe und überarbeitet das BU/EU-Angebot. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

11.3.2021 – Versicherungsdeutsch wird offenbar immer noch gesprochen und geschrieben. Wie verständlich die Informationsbriefe der Anbieter sind, hat Policen Direkt untersucht. Dabei ging es unter anderem, ob sie „einen guten Eindruck vom Wert des Vertrages“ vermitteln. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.12.2020 – Die Bürgerbewegung Finanzwende hat die Gebühren der staatlich geförderten privaten Rentenversicherung von bis zu 38 Prozent massiv kritisiert. Die Branche fühlt sich dagegen zu Unrecht an den Pranger gestellt. (Bild: Finanzwende)
mehr ...

27.8.2020 – Die Fundamentalkritik der Verbraucherschützer, die Produkte seien ungeeignet zur Altersvorsorge, hat großen Wirbel unter den VersicherungsJournal-Abonnenten verursacht. Sie vertreten in ihren Kommentaren weit auseinandergehende Meinungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...