
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat fast 50 klassische und fondsgebundene Riester-Tarife hinsichtlich Rendite, Transparenz, Flexibilität untersucht. Welche Produkte am besten abschneiden. (Bild: IVFP)
mehr ...

Die Gewerbeversicherungen bleiben zwar beim personengebundenen Vertrieb, aber Vergleicher und Portale werden an Bedeutung gewinnen, meint Gothaer-Vorstand Dr. Christopher Lohmann im Interview. Um die Gewerbekunden geht es auch im neuen VersicherungsJournal Extrablatt 4|2017. (Bild: Lier)
mehr ...

Auf einer Fachkonferenz wurden die besorgniserregenden Entwicklungen in der privaten Unfallversicherung thematisiert – und Strategien aufgezeigt, wie sich die Branche am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen kann. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Schon seit vielen Jahren hält sich der Aberglaube, dass Freitag, der 13. ein wahrer Unglückstag ist. Der GDV, die Gothaer und die Zurich treten den (schaden)statistischen Gegenbeweis an. Ferner ist der Tag seit über einem Jahrzehnt auch positiv besetzt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Schätzerkreis hat gestern seine Prognose zur Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für 2017 und 2018 bekannt gegeben – mit vermutlich positiven Auswirkungen für die gut 70 Millionen gesetzlich Krankenversicherten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Policen welcher Anbieter bereits im Rechner integriert sind, welche folgen werden und wie der Vergleichsprozess organisiert ist. (Bild: Screenshot Gewerbeversicherung24.de)
mehr ...

Das aktuelle Bilderrätsel wurde schon am ersten Tag gelöst! Und ein Gewinner wurde ausgelost. (Bild: VersicherungsJournal-Verlag)
mehr ...

5.5.2025 – Was diese wichtige Kennzahl aussagt, wie sie berechnet wird und was Versicherer tun können, wenn aus einem versicherungstechnischen Verlust wieder ein Gewinn werden soll. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

16.12.2024 – Die bisherigen Chefs verlassen den Assekuradeur. Sie bekommen drei Nachfolger. Der zukünftige Vorstandsvorsitzende wechselt von der Rhion. (Bild: Fotoatelier Bathe)
mehr ...

2.12.2024 – Ralf Berndt tritt im Sommer nach mehr als 20 Vorstandsjahren ab. Sein Nachfolger kann auf ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Personenversicherung zurückgreifen, fast die Hälfte davon auf der ersten Führungsebene. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...

25.10.2024 – Nach 35 Jahren im Unternehmen verabschiedet sich der Manager zum Jahresende. Welche Beweggründe hinter der Entscheidung stehen und wer das Vertriebsressort übernimmt. (Bild: Inter)
mehr ...

22.10.2024 – Das Führungsgremium der Gesellschaft besteht nach dem Rückzug von Rolf Schünemann vor einem Jahr nun wieder aus drei Personen. Der Neuzugang kommt von einem der Gesellschafter des Maklerpools. (Bild: BCA)
mehr ...

22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...

11.7.2024 – Für Gründer Stephen Voss gibt es neue Aufgaben. Zudem rücken zwei Führungsköpfe in den Vorstand auf. Welche Ziele mit den Personalentscheidungen verknüpft werden. (Bild: Neodigital)
mehr ...