
Die Grenzwerte der Sozialversicherung werden zum Jahreswechsel spürbar erhöht, vergleichsweise besonders stark in einem Teil Deutschlands. Damit steigen auch die Höchstbeiträge an. Da sich aber auch die Regeln ändern, wird es nur für manche Besserverdienende teurer. (Bild: Hans, Pixabay, CC0)
mehr ...

Bei nicht allen Fragen rund um das BRSG sind Juristen einer Meinung. Das zeigt der Blick in den neu aufgelegten Blomeyer-Kommentar zum Betriebsrentengesetz. Darin wird die bisherige Rechtsprechung zu einem jetzt wieder aktuell gewordenen Thema sehr kritisch bewertet. (Bild: C.H.Beck)
mehr ...

In welchen Landkreisen ein besonders hohes Fahrraddiebstahlrisiko besteht und wo die Bundesbürger ihren Drahtesel relativ beruhigt abstellen können, darüber gibt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik Aufschluss. Diese zeigt auch immense Unterschiede bei den Aufklärungsquoten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nachdem Teile seines Autos von Mäusen heimgesucht worden waren, forderte ein Versicherter Geld von seinem Kfz-Versicherer. Der hielt die Schäden für nicht ersatzpflichtig. Man traf sich daher vor Gericht. (Bild: Alexas_Fotos, Pixabay CC0)
mehr ...

Gewerbetreibende, denen ein Angebot für einen Antrag in ein Online-Branchenbuch ins Haus flattert, sollten sehr genau hinschauen, wenn sie nicht mit fragwürdigen Forderungen konfrontiert werden wollen. Das belegt ein Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die anhaltend gute Beschäftigungslage in Deutschland wirkt sich auch auf die Rücklagen der staatlichen Altersversorgung aus. Der Schwellenwert, der eine Beitragssenkung auslösen müsste, ist überschritten. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

Bereits zum 13. Mal wurde jetzt der Preis „Unternehmer-Ass“ für Maklerbetriebe und Agenturen vergeben. „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ erhielten sechs Unternehmen. (Bild: Institut Ritter)
mehr ...

29.8.2019 – Der Verkauf von Altbeständen wird in der Schaden- und Unfallversicherung deutlich an Bedeutung gewinnen. Was die Ursachen dafür sind, welche Produkte dafür in Betracht kommen und wie hoch das geschätzte Volumen ist, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: 67Rockwell)
mehr ...

18.5.2018 – Die Zukunft der Lebensversicherung in Deutschland sieht viel rosiger aus, als viele Kritiker glauben. Das behauptet zumindest der zuständige Ergo-Manager in einem Pressegespräch, in dem es auch um künftige Produkt- und Vertriebsstrategien ging. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

25.4.2025 – Die private Altersvorsorge hunderttausender Deutscher liegt in dem Fürstentum. Müssen sie bei Schieflage eines Versicherers den Totalverlust fürchten? (Bild: Randyjost, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

15.4.2025 – Getrieben von der Allianz konnten rund zwei Drittel der Marktteilnehmer 2024 ihren Umsatz ausbauen. Neun von ihnen wuchsen sogar im zweistelligen Prozentbereich – in der Spitze um fast 400 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.4.2025 – Mehr als ein Drittel der Marktteilnehmer sammelte im vergangenen Jahr weniger Prämien ein als 2023. In der Spitze betrug das Minus über ein Drittel. Elf Anbieter büßten mehr als fünf Prozent ein. (Bild: Wichert)
mehr ...

20.11.2024 – 2023 hat die Branche 4,5 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und zu den Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert)
mehr ...

18.11.2024 – 2023 hatten die Anbieter auf dem deutschen Markt ein weiteres Mal weniger Verträge in den Büchern als ein Jahr zuvor. Rund 70 Prozent der Akteure schrumpften – neun von ihnen sogar um deutlich mehr als 50.000 Policen. In der Spitze befand sich der Verlust fast im Millionenbereich. (Bild: Wichert)
mehr ...