
Wie Kunden die Schadenabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Bei den Kfz-Direktversicherern wuchs die Spitzengruppe von drei auf vier an. Bei den Serviceversicherern schrumpfte die Zahl der „sehr guten“ Akteure von elf auf neun – bei einem Auf- und drei Absteigern. (Bild: Wichert)
mehr ...

Zum Jahreswechsel hat sich der Zuschuss, den ein privat Krankenversicherter von seinem Arbeitnehmer für die private Kranken- und Pflegepflicht-Versicherung erhält, erhöht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wer nur wenige Kilometer im Jahr mit dem Auto zurücklegt, zahlt meist eine niedrigere Prämie als ein Fahrer mit vielen Kilometern. Welchen Einfluss das Merkmal „jährliche Fahrleistung“ in der Praxis auf das Schadengeschehen hat, zeigt eine Statistik von Bafin und GDV. (Bild: Wichert)
mehr ...

Viele Anbieter glänzen nicht gerade mit ihren Aktivitäten auf Facebook, Instagram oder Youtube. Bestimmte Kanäle werden komplett gemieden. Größeres Engagement zeigt nicht mal eine Handvoll Versicherer, die aber gute Resonanzwerte liefern. (Bild: Web-Netz)
mehr ...

Der Verbund hat ermittelt, wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei Produkten, Antrags- und Schadenbearbeitung sowie Erreichbarkeit am besten ist. Der Neugeschäfts-Spitzenreiter landete in Sachen Qualität nur an vorletzter Stelle. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Es ist schwierig genug, fähige Fachkräfte zu finden. Umso ärgerlicher, wenn zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem Ende der Probezeit die Einarbeitung gründlich schiefläuft. Etwa, weil anderen Aufgaben mehr Priorität eingeräumt wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Konzern hat eine erste Schätzung abgegeben. Diese bezieht sich nur auf die Schäden, die das Extremwetterereignis im letzten Monat 2023 verursacht hat. Was der Versicherer zur Schadenhöhe ab Januar sagt und wie es um den Elementarschutz steht. (Bild: Provinzial)
mehr ...

12.9.2017 – Welche Produktgruppen bei unabhängigen Vermittlern zuletzt mehr schlecht als recht liefen und in welchen Produktlinien das Geschäft brummte, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...
3.8.2016 – Neue Kooperationspartner bringen Versicherern und Dienstleistern der Branche neue Ideen, Techniken und zusätzliche Kunden. Sie erweitern zuweilen auch das gesamte Geschäftsmodell.
mehr ...

12.8.2013 – Welche Produktlinien von unabhängigen Vermittlern aktuell am besten verkauft werden und wo der Vertriebsmotor zum Teil gehörig stottert, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
mehr ...

27.11.2024 – Welche Versicherungen in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern besonders verbreitet sind, verrät eine aktuelle Umfrage. Sie zeigt einen bedenklichen Abwärtstrend, speziell bei bAV-Lösungen. Andere Produktgruppen stagnieren. (Bild: Pixabay CC0/Geralt)
mehr ...

6.11.2023 – Funk Vorsorge analysiert im bAV-Atlas Eckdaten für moderne und konkurrenzfähige Betriebsrenten, die Beschäftigte ansprechen sollen. Einen roten Faden gibt es nicht, aber Trends sind 2023 durchaus erkennbar. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

12.1.2023 – Der Platzhirsch im Geschäftsfeld der privaten Krankenversicherung will sich neue Absatzmärkte erschließen. Dafür setzt das Unternehmen 2023 auf seine geballte Vertriebskraft und neue Produkte für eine auch von Wettbewerbern stark umworbene Zielgruppe. (Bild: Max Brunnert)
mehr ...

21.11.2022 – In diesem Jahr ist der Krankenversicherer in ein neues Geschäftsfeld eingestiegen. Jetzt steht bei der Süddeutschen die Rückbesinnung auf die Kernkompetenz der Sparte auf der Agenda. (Bild: Thomas Bernhardt)
mehr ...