
19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

1.12.2020 – Nach Berechnungen von Assekurata konnte die Branche zwar das Verhältnis von Ertragskraft und Garantien verbessern. Trotzdem rechnen die Analysten mit ernsthaften Folgen für die Zinszusatzreserve und fordern die Gesellschaften einschneidende Änderungen im Neugeschäft auf. (Bild: Lier)
mehr ...

6.2.2018 – In ihrer Studie zur Überschussbeteiligung 2018 zeigt Assekurata eine umfassende Marktübersicht und nennt die aktuellen Spitzenreiter und Schlusslichter bei der Beitragsrendite. Außerdem werden die aussichtsreichsten Geschäftsfelder sowie die transparentesten Anbieter genannt. (Bild: Lier)
mehr ...

28.4.2017 – Allein in diesem Jahr müssen die Lebensversicherer nach Ansicht der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) 20 Milliarden Euro für die Zinszusatzreserve mobilisieren. Hier müsse die Politik möglichst schnell handeln, fordert die DAV. (Bild: Brüss)
mehr ...

30.6.2016 – Die niedrigen Zinsen stellen nicht nur die Produktentwickler vor große Herausforderungen. Auch der Vertrieb ist massiv betroffen, wie auf einer Fachveranstaltung in Nürnberg thematisiert wurde. (Bild: Burghardt)
mehr ...

30.1.2015 – Die Überschussbeteiligungen befinden sich weiter im Fall. Eine Erholung ist nach Einschätzung der Assekurata nicht in Sicht. Und auch die neuen Produkte überzeugen die Analysten (noch) nicht. (Bild: Lier)
mehr ...

28.1.2014 – Die Überschussbeteiligung wird nach Einschätzung von Assekurata kräftig weiter sinken, was unter anderem an der Zinszusatzreserve liegt. Die drohende Absenkung des Garantiezinses könnte allerdings auch positive Effekte haben. (Bild: Lier)
mehr ...