
Von welchen Anbietern sich unabhängige Vermittler vertrieblich am besten unterstützt fühlen, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. Dabei zeigte sich neben zahlreichen, teils kräftigen Rangveränderungen auch ein enges Rennen um die Spitzenplätze. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Stiftung Warentest hat eine Auswahl von Smartphone-Policen unter die Lupe genommen und einen Vergleich zusammengestellt. Drei Anbieter empfehlen die Verbraucherschützer als günstigste Angebote. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

Ein Versicherer teilte seinem Kunden nach einem Autounfall mit, dass ein Gutachter nicht nötig sei. Nach der Reparatur wollte er jedoch einen Teil der Kosten nicht übernehmen. Der Versicherte zog daher vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Insolvenzzahlen bleiben für den PSVaG zwar weiterhin günstig, aber der Kapitalmarkt belastet. Die Zusagen für Pensionskassen kosten mehr. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Derzeit tappen die gesetzlich Versicherten im Dunkeln: Wie werden sich die Beiträge entwickeln und welche Leistungen bekommt man dann noch fürs Geld? Ein Vergleich zeigt, wie 69 Anbieter aufgestellt sind. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nicht jeden Euro umdrehen müssen oder plötzlich reich sein: Die Ideen von ausreichend Geld bewegen die Deutschen. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

Um beweisen zu können, dass sein Fahrzeug vor einer Reinigung ohne Mängel war, kann es sich empfehlen, es unmittelbar davor zu fotografieren. Diesen Schluss lässt ein aktuelles Urteil zu. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Franzosen haben hierzulande eine Niederlassung gegründet. Überzeugen wollen sie Makler und Kunden mit speziellen Krankenpolicen, vor allem für Weltreisende, Expats, Studenten und Unternehmen. Die Besonderheiten. (Bild: April)
mehr ...

25.9.2023 – Ein Pilotprojekt der Allianz ist erfolgreich gestartet. Weitere private Krankenversicherer werden folgen, prognostiziert der PKV-Verband. Wie Versicherte die digitale Anwendung nutzen können. (Bild: Brüss)
mehr ...

2.12.2022 – Die privaten Krankenversicherer haben Zeit vertrödelt und stehen jetzt unter Druck, das Tool einzuführen. Anbieter, die jetzt nicht handeln, verabschieden sich aus dem Markt der Gesundheitsversorgung, warnen die Berater von PWC eindrücklich. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

21.11.2022 – In diesem Jahr ist der Krankenversicherer in ein neues Geschäftsfeld eingestiegen. Jetzt steht bei der Süddeutschen die Rückbesinnung auf die Kernkompetenz der Sparte auf der Agenda. (Bild: Thomas Bernhardt)
mehr ...

16.11.2022 – Der Krankenversicherer kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Vorständin Wiltrud Pekarek spricht über Veränderungen in der Vollversicherung, Neuerungen in der betrieblichen Krankenversicherung und warum innovative Tarifergänzungen eine bestimmte Bestandsgröße brauchen. (Bild: Sarah Kastner)
mehr ...

6.10.2022 – Wie sich der Versicherer in der Coronakrise entwickelte, vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht und wie die Zinswende die PKV-Beiträge beeinflussen wird, erklärt Vorstandschefin Nina Klingspor im Interview. (Bild: Christian Kaufmann)
mehr ...

5.8.2022 – Die privaten Krankenversicherer arbeiten hinter den Kulissen. Es geht darum, wer im Rennen um den Start der digitalen Anwendung vorne liegt. Einer von den Branchenschwergewichten kommt jetzt aus der Deckung, andere sind noch mit ihrer technischen Aufstellung beschäftigt. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

2.6.2022 – Während gesetzlich Versicherte ihre Befunde und Arztbriefe bereits digital verwalten können, müssen Privatpatienten noch bis zum nächsten Jahr warten. Erste Gesellschaften wagen sich jetzt aus der Deckung und geben Details preis. Die R+V macht den Anfang mit einem neuen Partner. (Bild: Pixabay CC0/Julie McMmurry)
mehr ...

20.5.2022 – Die Beitragsanpassungen (BAP) in der privaten Krankenversicherung sind 2022 laut Assekurata moderat. Auf den gesetzlichen Rahmen zur Verstetigung der BAP wartet die Branche voraussichtlich vergebens – es bleibt aber noch genügend zu tun. (Bild: Assekurata)
mehr ...