
Die Weiterempfehlungs-Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern für die Anbieter fondsgebundener Vorsorgelösungen ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Bei wem die Kritiker zum Teil deutlich überwiegen und wer zu den Top-Gesellschaften gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im vergangenen Jahr hatte die deutsche Assekuranz laut dem aktuellen GDV-Naturgefahrenreport erneut Milliardenschäden durch Elementargewalten zu verzeichnen. Der Report benennt auch die verheerendsten Schadenereignisse der letzten Jahre. (Bild: GDV)
mehr ...

Ein Rechtsschutzversicherer wollte einen Rechtsanwalt in Regress nehmen, weil dieser seinem Mandanten trotz angeblicher Aussichtslosigkeit zur Fortsetzung eines Rechtsstreits geraten hatte. Das Gericht hielt dem Risikoträger dagegen sein eigenes Verhalten vor.
mehr ...

Die Versicherung der Zukunft war Thema einer Konferenz. Dabei wurden wegweisende Innovationen vorgestellt und Hemmnisse nicht ausgespart. Manche Unternehmen denken über die reine Versicherung weit hinaus. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Welche Faktoren für den gewerblichen Versicherungsschutz entscheidend sind und wann Unternehmen die Kosten für Schäden selbst übernehmen, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: GVNW)
mehr ...

In der Ausfahrt aus einem Parkhaus waren zwei Autofahrer kollidiert. Für die Entscheidung über die Schuldfrage hat das Berliner Kammergericht definiert, wo genau in Parkhäusern und auf öffentlichen Parkplätzen die Regeln der Straßenverkehrsordnung gelten. (Bild: PublicDomainPictures, Pixabay CC0)
mehr ...

Für ihre Digitalisierung würde die Assekuranz gerne mehr Anleihe bei den IT-getriebenen Neugründern nehmen – doch das ist „harte Arbeit“, wie bei einer Veranstaltung des Insurlab Germany gesagt wurde.
mehr ...

25.2.2022 – Der Konflikt auf dem Staatsgebiet der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen hinterlassen bislang kaum wirtschaftliche Spuren bei der Versicherungswirtschaft. Die Verantwortlichen bestimmter Sparten aber beobachten die Vorgänge genau. (Bild: GDV)
mehr ...

14.8.2020 – Bei der Versicherungsgruppe haben sich die verschiedenen Geschäftsbereiche im ersten Halbjahr 2020 unterschiedlich entwickelt. Gelitten haben unter der Viruskrise aber alle. (Bild: Talanx)
mehr ...

10.6.2020 – Die Schaden- und Unfallversicherungen dürften die Pandemie insgesamt mit einem blauen Auge überstehen, so die Prognose der Analysten. Dabei seien die Auswirkungen je nach Sparte sehr unterschiedlich und zum Teil sogar positiv. (Bild: Assekurata)
mehr ...

17.3.2020 – Die Versicherungsgruppe hat zwar in 2019 den versicherungs-technischen Verlust erhöht, aber trotzdem mehr verdient. Wie das gelangt, zeigt der Geschäftsbericht. (Bild: Talanx)
mehr ...

4.3.2020 – Auf einem Kongress wurden brisante Themen der Industrieversicherer, die Rolle der Makler und die Stellung der VdS diskutiert. Dem Trend zum Trotz fand die Veranstaltung auch angesichts der Infektionsgefahr statt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

7.2.2020 – Talanx, Provinzial Nordwest, die Bayerische und die DFV geben einen ersten Überblick über ihren Geschäftsverlauf 2019. Bei so viel Erfolgsberichten stellt sich die Frage, wo die Unternehmen mit den unterdurchschnittlichen Verläufen sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.9.2019 – Der Makler sieht verschiedene Versicherungssparten als Problemfälle an. Betroffen sind nicht nur industrielle Risiken. Bei einem früheren Sorgenkind der Branche wird die Lage dagegen entspannter gesehen. (Bild: Marsh)
mehr ...