
Im vergangenen Jahr haben die Anbieter auf dem deutschen Markt trotz der Pandemie leicht mehr an Neubeiträgen eingesammelt als im Jahr zuvor. Wer die größten Zuwächse beziehungsweise Einbußen zu verzeichnen hatte, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Infektion mit Covid-19 kann darüber entscheiden, ob beziehungsweise wie Menschen ihre Arbeitskraft absichern lassen können. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

Der Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat sich dazu geäußert, wann Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, Corona-Infektionen ihrer Beschäftigten der Berufsgenossenschaft mitzuteilen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer Prognose für die nächsten neun Jahre nennt die Postbank Städte und Landkreise mit den höchsten Wertsteigerungen für Eigentumswohnungen und Regionen, in denen Verluste drohen. (Bild: Postbank)
mehr ...

Obwohl die Branche die Entscheidung des Finanzministeriums billigt, macht sie sich große Sorgen um Teile des Lebensversicherungs-Geschäfts, das jetzt akut vom Aussterben bedroht ist. Was jetzt noch helfen könnte, erklären der GDV und die Aktuarvereinigung. (Bild: Meyer)
mehr ...

Eine Frau stürzte auf einem frisch asphaltierten Gehweg und verletzte sich schwer. Sie verklagte den zuständigen Baubetrieb daraufhin auf Schmerzensgeld und Schadenersatz. (Bild: Overjupiter, Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Pkw war unverschuldet bei einem Verkehrsunfall beschädigt worden. Während der Reparatur nahm der Halter einen Mietwagen. Als er die Kosten nur zu einem Bruchteil ersetzt bekam, ging er vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Versicherer regelt die Nachfolge von Wolfgang Glaubitz, der sich zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet. Der Neuzugang war bislang für einen öffentlichen Wettbewerber tätig. (Bild: Concordia)
mehr ...

28.10.2024 – Höhere Garantien für die Altersvorsorge, sinkende Beiträge für die Biometrieprodukte und positive Signale aus der Politik geben dem Geschäft starke Impulse. Was das für den Vertrieb bedeutet, steht im VersicherungsJournal Extrablatt 4|2024. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

28.4.2022 – Ab August sind Versicherungsvermittler verpflichtet, Kunden nach ihren Nachhaltigkeits-Präferenzen zu befragen. Der Verband hat untersucht, wie seine Mitglieder mit den neuen Verordnungen im Arbeitsalltag umgehen. Ein Ergebnis: Es ist noch viel zu tun. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.1.2020 – Welche Gesellschaften in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Sachen Produktqualität, Antrags- sowie Schadenbearbeitung am besten sind, wollte die Makler-Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Die Rangliste ist eine völlig andere als die der Favoriten für das Neugeschäft. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.9.2018 – Auf einer Fachkonferenz wurde resümiert, wie sich die überall aufgelegten Sparprogramme auf die Stückkosten auswirken. Daneben ging es um die Disziplin der Branche und pragmatische Vorschläge, der wachsenden Bürokratie zu begegnen. (Bild: Lier)
mehr ...

6.7.2018 – Die Run-off-Plattform Athene Deutschland hat sich im Management neu aufgestellt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Vermittlerverband Bipar und Institut der Versicherungs-mathematischen Sachverständigen für Altersversorgung. (Bild: Heubeck / Carl Brunn)
mehr ...

26.4.2018 – Nach „ernüchternden Erkenntnissen“ will die Aufsicht die IT der Versicherer nun vor Ort prüfen. Dieses und auch die Themen Provisionsdeckel und Zinszusatzreserve waren am Mittwoch Thema auf einer Fachtagung zur Lebensversicherung. (Bild: Lier)
mehr ...

10.11.2017 – Deutschlands Finanzdienstleister sind beruflich extrem stark reguliert. Dennoch gibt es noch Schlupflöcher. Jetzt ist wieder ein unregulierter Anbieter pleite. (Bild: Carolus Ludovicus, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss)
mehr ...