
15.9.2017 – Auf der Vermittlermesse Vifit wurden gestern die Möglichkeiten zum Kapitalaufbau im Niedrigzinsumfeld diskutiert. Außerdem wurde vor einer neuen Abmahnwelle gegen Maklerhomepages gewarnt und erklärt, wie Vermittler sich davor schützen können. Der AfW stellte das überraschende Ergebnis seiner „Sonntagsfrage“ zur Bundestagswahl vor. (Bild: AfW)
mehr ...

25.1.2018 – Der Branchenbeobachter Dr. Marc Surminski hat auch in diesem Jahr einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft der Versicherungswirtschaft geworfen – und überraschende Entwicklungen und Ereignisse vorhergesehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.3.2022 – Wie Vermittler die neuen Beratungspflichten in Sachen Nachhaltigkeit umsetzen können, wurde auf der Konferenz „Aktuelle Fragen des Versicherungsvertriebs“ diskutiert. Dabei wurde auch über ein Siegel des BVK gestritten; Talanx und Wefox gaben Einblicke in ihre Vertriebsstrategien. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

15.12.2020 – Eine gute Altersvorsorge braucht keine Versicherungslösung, meint der Honorarberater Lothar Eller von der Eller Consulting GmbH. Im Interview mit dem VersicherungsJournal spricht er über die Abgrenzung zum Makler-Geschäft und erklärt, warum er für eine klare Trennung zwischen den Zulassungsarten plädiert. (Bild: privat)
mehr ...

5.9.2019 – Abwicklungsplattformen in der Lebensversicherung sehen die meisten Vermittler kritisch. Die Haltung spiegelt sich auch in der Beratung betroffener Kunden wider, wie eine aktuelle Befragung von Maxpool zeigt. Darin ging es auch um die Haltung zum geplanten Provisionsdeckel für Lebensversicherungs-Abschlüsse. (Bild: Maxpool)
mehr ...

21.8.2018 – Der traditionelle Versicherungsvertrieb steht vor seiner größten Bewährungsprobe, schreibt Michal Trochimczuk von Sollers Consulting, in einem Gastbeitrag. Neben der Lebensversicherung drängen Banken jetzt zunehmend auch in die Schadenversicherung. (Bild: Marek Popowski)
mehr ...

13.4.2018 – Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist. (Bild: Harjes)
mehr ...

21.11.2017 – Auf der Kongressmesse „Der Neue Finanzberater“ ging es teilweise hoch her. Warum es im Alltag noch ein weiter Weg ist, ideologische Gräben zwischen Honorarbefürwortern und klassischen Maklern zuzuschütten. (Bild: D. Pohl)
mehr ...