Die Versicherungsvermittlung in Deutschland erlebt einen tiefgreifenden Umbruch: Rückläufige Vermittlerzahlen, regulatorische Anforderungen und steigender Private-Equity-Einfluss treiben die Marktkonsolidierung voran. Welche Strategien sich abzeichnen und welche Lehren sich aus Großbritannien ...
mehr ...
Versicherungsmakler mit Pflicht zum Eintrag ins Transparenzregister erreichen vermehrt sogenannte Unstimmigkeitsmeldungen, darauf weist die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte hin. Meist liegen dahinter Meldungen von Versicherern. Was dahinter steckt und was Makler tun können.
mehr ...
Ein Kunde der Württembergischen erhält seine Beitragsrechnung zur Kfz-Versicherung mit einer Erhöhung um 35 Euro gegenüber dem Vorjahr. Ein Hinweis auf die Beitragserhöhung und sein Kündigungsrecht? Leider Fehlanzeige.
mehr ...
Sinnvoll oder schlicht irreführend? Die sogenannte Effektivkostenquote sorgt unter Fachleuten immer wieder für hitzige Diskussionen. Lesen Sie dazu den Meinungsbeitrag von Sigurd Löwe, Bereichsleiter Produktmathematik bei der Alte Leipziger Lebensversicherung.
mehr ...
Bemerkt ein Fahrzeugeigentümer nach einem Waschvorgang Lackkratzer an seinem Fahrzeug, so besteht dann kein Anspruch auf Schadensersatz gegen den Waschanlagenbetreiber, wenn ein Sachverständigengutachten ergibt, dass der Schaden auch andere Ursachen haben kann. Die Beweislast für eine ...
mehr ...