E-Scooter-Fahrer sind oft riskant unterwegs - allein im vergangenen Jahr starben 27 Menschen bei Unfällen. Ein Forscher fordert deshalb, eine Führerscheinpflicht einzuführen. Die Roller müssten zudem technisch verbessert werden.
mehr ...
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken denkt laut über eine drastische Erhöhung der Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach. Doch der Widerstand in der Koalition dürfte groß sein. Das Vorhaben könnte zum sozialpolitischen Zankapfel werden.
mehr ...
Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs haften Ärztinnen und Ärzte nicht für die etwaigen Folgen von Impfungen gegen das Coronavirus. Die Verantwortung liege beim Staat.
mehr ...
Wer Schenkungen clever gestaltet, kann erhebliche Steuerlasten vermeiden. Besonders wirksam ist es, wenn der Schenker selbst die Schenkungssteuer übernimmt. Doch warum lohnt sich das? Gastbeitrag von Margit Winkler, Deutsches Privatinstitut Generationenberatung.
mehr ...
Der Deutsche Anwaltverein warnt – angesichts programmierter Interessenkonflikte – vor einer Gefahr für den Verbraucherschutz, sollten Rechtsschutzversicherungen künftig auch Rechtsberatungen durchführen dürfen.
mehr ...