Der deutsche Versicherungsmarkt folgt nicht dem globalen Entspannungstrend. Statt pauschaler Weichmarktstimmung prägen spartenindividuelle Dynamiken das Bild – von Chancen in Cyber und D&O bis zu Druck in Sach- und Kfz-Flotten. Welche Faktoren treiben diese Entwicklung?
mehr ...
In Deutschland sind einige Unternehmen aktiv, die Maklerfirmen oder deren Bestände übernehmen. Dazu zählt seit Ende 2024 die Ascendia. Im Gespräch mit Fonds professionell online erklärt Gründer Florian Brokamp, mit wem er kooperieren möchte – und wie viele Maklerhäuser er bereits aufgekauft hat.
mehr ...
Der Ökonom Marcel Fratzscher wirft den Älteren, insbesondere den „Baby-Boomern“, vor, durch ihr Fehlverhalten den Jüngeren zu große Lasten aufzubürden, insbesondere bei der Rente. Dabei haben die geburtenstarken Jahrgänge sich nur in dem von der Politik und den Wählern gesetzten Rahmen bewegt.
mehr ...
Obwohl die Nachteile seit Jahren bekannt sind, schließen Millionen Deutsche jedes Jahr neue Versicherungsverträge ab und verlieren damit auf lange Sicht viel Geld.
mehr ...
Tausende Aktionäre haben durch die Pleite von Wirecard viel Geld verloren. Eine Anlegerin versuchte nun, die BaFin aufgrund derer Maßnahmen haftbar zu machen. Vergeblich.
mehr ...