Nie gearbeitet, vorbestraft: Eine Frau erblindet durch die Gewalt ihres Mannes auf einem Auge – und soll ihm nach der Scheidung trotzdem Rentenansprüche abgeben? Warum ein Gericht anders entschied.
mehr ...
Der Oberste Gerichtshof entschied: Die Klausel schließe nur vordergründig jeden Versicherten von der Versicherungsleistung aus. In Wahrheit diskriminiere sie transgender und intersexuelle Personen wegen ihres weder allein männlichen noch allein weiblichen Geschlechts, wofür es keine sachliche ...
mehr ...
Den Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, stört, dass die Älteren die Lösung vieler Probleme den Jungen aufbürden. Deshalb fordert er ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner.
mehr ...
Hurra, der Rettungsring aus Blei: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat im Juli eine Idee lanciert, die vorgibt, ein Rettungsring zu sein – aber eher an Blei erinnert: der „Boomer-Soli“. Eine Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte. Wirklich alle – gesetzliche Rente, Pension, ...
mehr ...
In der Urlaubszeit kann es zum Problem werden, wenn Kollegen oder Vorgesetzte Einblick ins dienstliche E-Mail-Postfach von abwesenden Mitarbeitenden brauchen, beispielsweise um geschäftliche Abläufe weiterzuführen. Wer welche Mails lesen darf und warum klare Regelungen zur E-Mail-Nutzung im ...
mehr ...