WERBUNG

Zu schnell gefahren wegen Alarm: Keine mildernden Umstände

23.3.2022 (€) – Ein Verkehrsteilnehmer hatte einen erheblichen Geschwindigkeitsverstoß begangen. Als Erklärung gab er an, wegen eines vermuteten Notfalls unkonzentriert gewesen zu sein. Ob Vorsatz oder Fahrlässigkeit, darum ging es in einem Beschluss des Zweibrücker Oberlandesgerichts. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Weitere Artikel aus Markt & Politik
4.11.2025 – Auf der DKM wurde die Frage diskutiert, wie sich die Maklerzahl in den kommenden zehn Jahren entwickeln könnte. Vor allem für kleine und regionale Versicherungsmakler wurde dabei ein pessimistisches Bild gezeichnet. Aber auch Handlungsoptionen. (Bild: Wenig) mehr ...
 
4.11.2025 – 2024 konnte entgegen dem Branchentrend etwa jeder fünfte Marktteilnehmer zulegen. Zwei von ihnen gewannen mehr als 50.000 Verträge hinzu – und ein Akteur konnte die Policenzahl sogar um die Hälfte ausbauen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.11.2025 – Rund 12.400 Verdachtsfällen von vermuteten ärztlichen Kunstfehlern ist der Medizinische Dienst Bund 2024 nachgegangen. Wie oft sich der Verdacht bestätigte, welches die häufigsten Ursachen waren und in welchen Bereichen die meisten Pannen passierten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.11.2025 – Mangelhaft gewartete Radwege sorgen wiederholt für Ärger. Das Landgericht Magdeburg musste nun entscheiden, wie weit die Haftung der Stadt reicht, wenn Äste aus einer Hecke in den Radweg hineinragen – und ein Radfahrer deshalb stürzt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
4.11.2025 – Fast vier Fünftel des Marktes verwalteten Ende des vergangenen Jahres weniger Verträge als Ende 2023. In der Rangliste der „Verlierer“ finden sich nicht nur viele Run-off-Gesellschaften, sondern überraschenderweise auch einige der Platzhirsche. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.11.2025 – Auf europäischer Ebene ist derzeit eine Überarbeitung von Regelwerken rund um Daten, Cybersicherheit & Co. im Gange. Insurance Europe hat seine Position dazu als „Rezept“ formuliert. (Bild: Insurane Europe) mehr ...
WERBUNG