
31.3.2025 – Die Abwärtsspirale hat sich im vergangenen Jahr nicht mehr so schnell gedreht wie zuvor. Dies zeigt der Wohnatlas der Postbank. Wie groß die Anpassungen in den Bundesländern und in den Regionen ausfielen und wie sich die überhitzten Immobilienmärkte in den Metropolregionen entwickelten. (Bild: Postbank)
mehr ...

17.4.2024 – Wer eine Immobilie bauen, kaufen oder modernisieren möchte, hat verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Ob sich hier ein Bausparvertrag rechnet, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Stiftung Warentest hat für sechs Beispielfälle das Angebot am Markt durchleuchtet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.4.2024 – Die Immobilienmärkte erholen sich spürbar, das Preisniveau für Eigentumswohnungen zieht wieder an. Dies zeigt eine Auswertung des Portals Immowelt für das erste Quartal dieses Jahres. Unter den 15 größten Städten Deutschlands bleibt allerdings eine Metropole im Minus. (Bild: Immowelt)
mehr ...

11.12.2023 – Die Preise sinken, trotzdem löst das keinen Nachfrageschub aus. Viele Käufergruppen können sich Eigentum schlicht nicht mehr leisten. Was das mit den Angeboten macht, zeigt ein aktueller Vergleich mit dem Vorjahr. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

4.9.2023 – Privatanleger, die für ihre Altersvorsorge auf eine Immobilie zur Vermietung setzen, sollten dabei diverse Faktoren berücksichtigen. Denn die Höhe der Rendite wird nicht nur von der Lage bestimmt – auch das Einkommen spielt eine wichtige Rolle. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.8.2023 – Die Preise für Objekte in der Stadt sinken. Trotzdem kosten mittelgroße Bestandswohnungen in Hamburg oder Frankfurt am Main im Schnitt immer noch knapp eine halbe Millionen Euro. Warum man die Investition in Eigentum für die Altersvorsorge hinterfragen kann. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

7.7.2023 – Die Unsicherheit bei Privatanlegern ist groß: Sind Wohnobjekte noch eine sichere Bank für die Altersvorsorge? Die Antwort auf diese Frage fällt sehr unterschiedlich aus – und lässt viel Raum für Interpretationen. Eine große Rolle wird künftig aber die Energieklasse der Objekte spielen. (Bild: Immowelt)
mehr ...