
23.5.2022 – In einigen Bundesländern geht es rapide aufwärts, andere treten eher auf der Stelle. Insgesamt kommt die Branche aber klar schneller voran als in den letzten Jahren. Dies zeigen aktuelle GDV-Zahlen zur Anbündelung von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäude-Versicherung. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.7.2021 – Der GDV hat eine erste grobe Schätzung des versicherten Schadenvolumens veröffentlicht, die es in sich hat. Neue Verbandszahlen zeigen zudem, dass die Branche bei der Anbündelungsquote von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäude-Versicherung nur noch langsam vorankommt. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.3.2025 – Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. (Bild: Provinzial)
mehr ...

2.7.2024 – Die Debatte um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden kocht weiter hoch. Doch wie ist es aktuell um den freiwilligen Abschluss bestellt? Dies wollte JDC wissen und hat Morgen & Morgen mit einem Trendbarometer beauftragt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.6.2024 – Der GDV bekräftigte seine ablehnende Position gegenüber einer Pflichtversicherung. Derweil müssen viele Hausbesitzer im Ahrtal statt 900 nun 2.700 Euro pro Jahr für Versicherungsschutz zahlen. Solche Prämienerhöhungen könnten auch in Baden-Württemberg und Bayern drohen. (Bild: GDV)
mehr ...

4.12.2023 – Die freiwillige Versicherung einer erweiterten Deckung bei Wohngebäuden kommt nicht voran. Auswege wurden von einer Expertenrunde diskutiert. Eine der möglichen Lösungen ist offenbar für einen minimalen Beitragszuschlag zu haben. (Bild: Provinzial)
mehr ...

22.8.2023 – In der Produktentwicklung von Wohngebäude- und Hausratversicherungen geht es immer öfter um den Diebstahlschutz für Wärmepumpen sowie den Einschluss von Balkonkraftwerken. Neues melden die Debeka, K&M, VHV und Zurich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.3.2023 – Bei der Absicherung der eigenen vier Wände tut sich einiges: Neues melden Allianz, Ammerländer, Conceptif, Huk, R+V und Waldenburger. Mit den Entwicklungen in der Wohngebäudeversicherung beschäftigt sich auch das VersicherungsJournal Extrablatt, das jetzt abgerufen werden kann. (Bild: Fotolia/Kneschke)
mehr ...