WERBUNG

Wer haftet, wenn Straßenschäden zu einem Unfall führen?

31.5.2024 (€) – Gerichte müssen sich immer wieder mit der Frage beschäftigen, wer haftet, wenn es aufgrund von Straßenschäden zu einem Unfall kommt. Die Beantwortung dieser Frage hängt von vielen einzelnen Faktoren ab. Das zeigt sich, wenn man die unterschiedlichen Urteile analysiert. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Verkehrssicherungspflicht
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.9.2025 – Eine Frau hatte sich auf einem nicht gestreuten Gehweg schwer verletzt. Das OLG Frankfurt wollte ihr keinen Schadensersatz zugestehen. Doch der Bundesgerichtshof rügte gleich mehrere Fehler im Urteil der Vorinstanz. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
18.8.2025 – Ein Mitarbeiter eines privaten Unternehmens, das vom Landkreis beauftragt worden war, hatte bei der Arbeit einen Verkehrsunfall verursacht. Vor Gericht ging es anschließend darum, wann ein Beschäftigter zum Beamten im haftungsrechtlichen Sinn wird. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.6.2025 – Bei Windstärke acht war ein mobiles Bauschild auf einen Volvo gestürzt. Dessen Halterin meinte, es sei nicht ausreichend gesichert gewesen. Zudem hätten die Verantwortlichen ihre Kontrollpflicht vernachlässigt. Die Frau klagte auf Schadenersatz. (Bild: Pixabay CC0/Sciffler) mehr ...
 
9.5.2025 – Eine Frau war aufgrund einer Unebenheit im Belag gestürzt. Anschließend verklagte sie die Baufirma auf die Zahlung von Schadenersatz und eines Schmerzensgelds. (Bild: Pixabay CC0/Rico Bino) mehr ...
 
8.5.2025 – Nach einem Sturz auf einer öffentlichen Straße machte die Verletzte eine Gemeinde haftbar. Vor Gericht war daraufhin zu klären, wie weit die Verkehrssicherungspflicht eines Straßenbaulastträgers geht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.5.2025 – Ein Immobilienbesitzer muss dafür sorgen, dass ein Baum auf seinem Grundstück nicht zur Gefahr wird. Das gilt sogar dann, wenn zwei Jugendliche auf einer Schaukel verunglücken. In einem aktuellen Urteil ging es um eine Schwerverletzte auf dem Gelände einer Kirchengemeinde. (Bild: Pieonane, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
5.5.2025 – Im Fall einer verletzten Kundin hatten Gerichte zu klären, wie weit die Verkehrssicherungspflicht eines Geschäftsinhabers bei einem auf der Verkaufsfläche abgestellten Gerät geht. (Bild: Dewikinanthi, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...