Welche Firmenversicherer ihre Kunden am fairsten behandeln

14.9.2023 – Servicevalue und die Redaktion der Zeitschrift Focus Money wollten von Kunden von Firmenversicherern wissen, wie fair sie sich von den Gesellschaften behandelt fühlen. Am besten schnitten neben der Ergo auch die (teils mehrfachen) „Wiederholungstäter“ Allianz, Debeka, Generali, HDI, LVM, Provinzial, SV, Universa und Württembergische ab.

WERBUNG

Die Servicevalue GmbH hat auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit Focus Money ermittelt, von welchen Firmenversicherern sich die Kunden am fairsten behandelt fühlen. Die Studie basiert auf einer zwischen Juli und August durchgeführten Onlinebefragung. In deren Rahmen kamen 2.177 Kundenurteile zu 29 Anbietern zusammen.

So wurde die Fairness ermittelt

Um das virtuelle Konstrukt „Fairness“ mess- und damit steuerbar zu machen, wurde der Begriff den Angaben zufolge durch die folgenden fünf Teildimensionen mit insgesamt 19 Leistungsmerkmalen parametrisiert:

  • faire Kundenberatung (Fach- und Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Beratungsqualität der Mitarbeiter);
  • faire Kundenkommunikation (Verbindlichkeit der Aussagen, Verständlichkeit der Angebots- und Vertragsunterlagen, angemessener Informationsumfang);
  • fairer Kundenservice (leichter Mitarbeiterkontakt, kurze Reaktionszeit auf Anfragen, Qualität der Anliegenbearbeitung, Kulanz bei Beschwerden und Reklamationen, branchenspezifische Risikoanalyse);
  • fairer Schutz und Vorsorge (Qualität der Produkte und Leistungen, Flexibilität der Produkte, Gefühl der Sicherheit);
  • faires Preis-Leistungs-Verhältnis (Preis-Leistungs-Verhältnis, Kostentransparenz, regelmäßige Anpassung von Umfang und Beiträgen, attraktive Bündelpolicen).
WERBUNG

Vierstufige Bewertungsskala

Zur Bewertung stand den Umfrageteilnehmern eine vierstufige Skala zur Verfügung („trifft voll und ganz zu“ (1), „trifft eher zu“ (2), „trifft eher nicht zu“ (3) „trifft überhaupt nicht zu“ (4)). Zur Methodik teilte Servicevalue weiter mit: „Die Teildimensionen ergeben sich als ungewichteter Mittelwert aus den jeweiligen Bewertungskriterien […].

Die Auszeichnung ‚gut‘ erhalten alle Unternehmen, die über dem Mittelwert liegen. Unternehmen, die wiederum über dem Durchschnitt der mit ‚gut‘ bewerteten Unternehmen liegen, erhalten ein ‚sehr gut‘.“

Die fairsten Firmenversicherer aus Kundensicht

In der Gesamtwertung, in welche die fünf Dimensionen zu gleichen Teilen eingingen, erzielten zehn Gesellschaften die Höchstnote „sehr gut“. Hierzu gehören (in alphabetischer Reihenfolge) die

Im Vergleich zum Vorjahr (VersicherungsJournal 15.9.2022) wuchs die Spitzengruppe um zwei Akteure an. Dabei schaffte die Ergo den Aufstieg und die SV den direkten Wiederaufstieg in die Riege der „sehr guten“ Anbieter.

Mehrmals ein „sehr gut“

Allianz, Debeka, Ergo, Generali, LVM, Provinzial und Württembergische zählen in allen fünf Segmenten zur Spitzengruppe. Viermal ein „sehr gut“ bekamen die SV (bis auf Schutz und Vorsorge) und die Universa (bis auf Kundenkommunikation), dreimal der HDI (bis auf Kundenberatung und Preis-Leistungs-Verhältnis).

Mit der Allianz, der Debeka, dem LVM, der Provinzial und der Württembergischen gehören gleich fünf Marktteilnehmer zum siebten Mal in Folge zur „sehr guten“ Spitzengruppe (24.9.2021, 21.9.2020, 11.10.2019, 1.10.2018, 16.10.2017). Sechsmal gelang dies der SV (nicht 2022).

Besonders wichtig ist die Kulanz bei Beschwerden

Im Rahmen einer Relevanzanalyse (Varianzaufklärung der Korrelation nach Pearson) wurden zudem die wichtigsten Kundenbindungstreiber ermittelt. Hier stellte sich das Merkmal „Preis-Leistungs-Verhältnis“ als am wenigsten wichtig heraus. Besonders wichtig dagegen ist neben „angemessener Informationsumfang“ insbesondere die „Kulanz bei Beschwerden und Reklamationen“.

In letztgenannter Hinsicht erhielten die Firmenversicherer allerdings die schlechteste Bewertung (durchschnittlicher Mittelwert: 1,91). Den Spitzenplatz sicherte sich die Württembergische (1,72) hauchdünn vor der Allianz (1,73). Dahinter folgen Universa (1,77) und HDI (1,80).

Merkmal Kulanz (Bild: Wichert)

Weitere Informationen zum Inhalt, zu Bezugsmöglichkeiten und zum Preis des 194-seitigen Berichtsbands zur Studie „Kundenurteil: Fairness von Firmenversicherern 2023“ können in diesem Studienflyer (PDF, 485 KB) nachgelesen werden.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beschwerde · Marktforschung · Mitarbeiter · Preis-Leistungs-Verhältnis
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.

Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.9.2023 – Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue erneut in einer Umfrage ermittelt. In der elfköpfigen Spitzengruppe gab es einen Ab- und einen Neueinsteiger. Fünf Akteure erhalten dabei seit sechs Jahren Top-Bewertungen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.9.2023 – Servicevalue hat die Qualität im Service- und Kundendienst von etwa vier Dutzend Akteuren untersucht. Bei den Serviceversicherern vergrößerte sich die Spitzengruppe von sieben auf elf. Vier Direktversicherer schnitten mit „sehr gut“ ab. Es gibt jeweils einen neuen Spitzenreiter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.7.2023 – Wie Verbraucher ihre Partner in der Sparte bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Dabei schnitten elf Gesellschaften mit „sehr gut“ ab. Wer zu den Auf- oder Absteigern aus der Spitzengruppe gehört. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
26.6.2023 – Wie Verbraucher Service- und Beratungsleistungen in den Segmenten Reisekranken und Reiserücktritt bewerten, hat Servicevalue in zwei Umfragen ermittelt. In den Spitzengruppen wurden einige Plätze getauscht. Vier Anbieter sind in beiden Bereichen top. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.6.2023 – Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Zehn Akteure schafften es in die „sehr gute“ Spitzengruppe. Sechs von ihnen gehören schon seit sechs Jahren ununterbrochen zu den Top-Gesellschaften. (Bild: Wichert) mehr ...
 
31.5.2023 – Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen von 17 bankenunabhängigen Vertrieben bewerten, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Sechs Akteure schnitten mit „sehr gut“ ab. Dabei gab es einen Absteiger und zwei Neueinsteiger in die Spitzengruppe. (Bild: Wichert) mehr ...
 
24.5.2023 – In einer aktuellen Studie wurde die Service- und Kundendienstqualität von 40 Akteuren untersucht. 13 davon schnitten mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen fünf Versicherer auf und drei ab. (Bild: Wichert) mehr ...
 
19.5.2023 – In einer aktuellen Studie wurde die Service- und Kundendienstqualität von mehr als drei Dutzend Akteuren untersucht. 13 davon schnitten mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen drei auf und einer ab. (Bild: Wichert) mehr ...
 
12.5.2023 – Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen der großen Allrounder bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die „sehr gute“ Spitzengruppe vergrößerte sich auf 13 Akteure. Sieben von ihnen gehören seit sechs Jahren zu den Topanbietern. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.1.2023 – Welche Produktanbieter in Sachen Service und Beratung als besonders fair bewertet werden, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Neun Gesellschaften schnitten mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwei Neueinsteiger in die Spitzengruppe und zwei Absteiger. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG