24.5.2024 – Der Erwerber einer Immobilie reklamierte beim Verkäufer ein undichtes Terrassendach. Doch der berief sich auf einen vertraglich vereinbarten Ausschluss der Haftung für Sachmängel. Ob der auch dann gilt, wenn der Voreigentümer den Mangel kannte, hatte der Bundesgerichtshof zu entscheiden. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...
9.6.2023 – Der neue Besitzer einer Immobilie wurde nicht darüber informiert, dass das Gebäude früher einmal unter einem Schädlingsbefall zu leiden hatte. Der Schaden war fachgerecht beseitigt worden. Der Käufer fühlte sich aber geprellt und forderte Schadenersatz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
10.5.2023 – Unliebsame tierische Mitbewohner, die das Dämmmaterial beschädigen: Hat ein Verkäufer arglistig über die Tiere hinweggetäuscht? Und wer zahlt jetzt die Sanierung? Das entschied das Oldenburger Oberlandesgericht. (Bild: Altai-Leopard, CC BY-SA 3.0)
mehr ...
26.9.2022 – Tierversicherungen boomen weiter. Da der Hund als Sache beim Unfall gegen sein „Herrchen“ und seine Versicherung nicht klagen kann, bringt OCC eine neue Lösung. Getsafe ist neu in der Tierkranken. Neues in Unfall, Hausrat und Haftpflicht vermelden Friday, DEVK und Provinzial. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
9.3.2022 – Die Käuferin einer Immobilie hatte den Kaufvertrag erfolgreich wegen arglistiger Täuschung angefochten. Der Verkäufer weigerte sich jedoch, ihr die von ihr gezahlte Provision und Grunderwerbssteuer zu erstatten. Der Fall landete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
28.5.2021 – Ein Immobilienmakler hatte dem Verkäufer eines Hauses vom Geschäft mit einer Interessentin abgeraten. Denn er hatte Zweifel an ihrer Zahlungsfähigkeit. Die erboste Frau verklagte ihn daraufhin und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
18.5.2020 – Eine Gewerbetreibende musste nach dem Rauswurf für die neue Betriebsstätte eine höhere Miete und hohe Renovierungskosten tragen. Obwohl der Mieterschutz nicht mit dem von Wohnungen vergleichbar ist, stand ihr das Coburger Landgericht bei. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
26.8.2019 – Ein Mann hatte ein gebrauchtes Wohnhaus erworben. Als er verborgene Mängel an Wänden und Dachgeschoss entdeckte, verklagte er den Vorbesitzer auf Schadenersatz. Jedoch konnte er sich vor dem Coburger Landgericht aus zwei verschiedenen Gründen nicht durchsetzen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...