Wann Steuern für ein Mobiltelefon gezahlt werden müssen

8.11.2021 (€) – Ein Arbeitnehmer hatte sein privates Smartphone für einen Euro an seinen Arbeitgeber verkauft. Anschließend nutzte er es sowohl geschäftlich als auch privat, ohne den Privatanteil zu versteuern. Das hielt das Finanzamt für unrechtmäßig. Der Fall landete daher vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Einkommensteuer · Mitarbeiter · Steuern · Verkauf
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.2.2025 – Laut einem Medienbericht schreiten die Verkaufspläne für die Deutschland-Töchter weiter voran. CEO Fabian Rupprecht will den Konzern neu ausrichten und Vertriebs- und Schadenkosten senken. Dazu gehört auch ein Stellenabbau. (Bild: Helvetia) mehr ...
 
24.2.2025 – Mit neuem Konzept einschließlich erweiterter Leistungen forciert die Gesellschaft ihre Position in der betrieblichen Krankenversicherung. Wie sie im Vergleich dasteht. (Bild: Allianz) mehr ...
 
3.6.2024 – Kaum ein Bericht über die Zukunft des Versicherungsvertriebes kommt ohne düstere Szenarien aus. Doch mit der oft geschmähten Digitalisierung gibt es einen neuen aussichtsreichen Eckpfeiler für wachsendes Vermittlungsgeschäft, so Frank Bergemann, Gebietsdirektor bei einem Versicherer. (Bild: privat) mehr ...
 
2.2.2024 – Die Aufsicht verstärkt die Kontrolle in der Sparte. Versicherer, die „schwarze Schafe“ für den Verkauf nutzen, werden direkt angesprochen. Zehn Anbieter stehen im Fokus, in einem Fall wurden schon Veränderungen erreicht. Zustimmung kommt vom BVK. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
15.12.2023 – PRAXISWISSEN: Mit welchen Überraschungen des Finanzamts die Hinterbliebenen rechnen müssen, schildert Experte Manfred Gabler. Er nennt auch die unterschiedliche steuerliche Behandlung der Leistungen aus Lebensversicherungen. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
8.11.2022 – Unter welchen Voraussetzungen sind Werbeverträge mit Mitarbeitern dazu geeignet, Steuern zu sparen? Mit dieser Frage hat sich der Bundesfinanzhof befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.7.2022 – Verrentung muss nicht sein, meint die Stiftung Warentest. Das staatlich geförderte Guthaben lässt sich je nach persönlichen Voraussetzungen zielgerichteter verwenden. Dabei sind allerdings die Vorgaben des Fiskus zu beachten. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
WERBUNG