WERBUNG

Wann haftet der Grundstückseigner für abbrechenden Ast?

7.5.2025 (€) – Ein Gericht hat den Eigentümer eines Grundstücks in die Pflicht genommen, nachdem eine 18-Jährige dort schwere Verletzungen erlitten hatte. Für ihre Heilbehandlungskosten muss jetzt die Betreiberin einer Weiterbildungsstätte aufkommen. Denn die Zuständigen hatten kein Fachpersonal eingesetzt, um die Stabilität einer Sitzgelegenheit zu prüfen. Damit haben sie ihre Verkehrssicherungspflicht verletzt.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.8.2023 – Benzin und Material eines Motorrollers sind leicht brennbar. Ob dieser Ansatz ausreicht, um Leistungen der Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen zu können, musste das Bremer Oberlandesgericht in einem Fall mit 26.000 Euro Schaden entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.11.2018 – Eine Ausbildungsakademie bietet einen E-Learning-Weg zum „Fachberater für betriebliches Entgeltmanagement“ an. Das Institut verspricht erfolgreichen Absolventen „einen Beruf mit Zukunft und sehr gute Verdienstchancen“. (Bild: By-Quality) mehr ...
 
23.6.2017 – Berufsunfähigkeits- (BU-) Schutz müsste sich eigentlich wie geschnitten Brot verkaufen. Tut es aber nicht. Auf einer Fachtagung in Köln wurden Verbesserungen und ein BGH-Urteil für die Praxis diskutiert. (Bild: Lier) mehr ...
 
18.5.2017 – Schwere Personenschäden werden immer teurer – und aktive Schadenminderung immer wichtiger. Eine solche Steuerung kann zudem viele Produkte attraktiver machen. Welche Trends Fachleute erwarten, war Thema einer Fachkonferenz. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
9.11.2016 – Warum eine Gerichtsentscheidung im Ergebnis dazu führt, dass das Vertragsverhältnis zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherungsmakler als Handelsvertreter-Verhältnis qualifiziert werden muss, und was dagegen zu tun ist, kommentiert Rechtsanwalt Jürgen Evers. (Bild: Blanke Meier Evers) mehr ...
 
10.6.2016 – Der Bundesgerichtshof hatte einem Vermittler untersagt, im Auftrag eines Versicherers Haftungsfälle abzuwickeln. Jetzt liegt die mit Spannung erwartete Urteilsbegründung vor. (Bild: ComQuat CC BY-SA 3.0) mehr ...
 
24.5.2016 – Wer Kunden online den Vergleich und Abschluss von Versicherungen anbietet, für den gelten klare Regeln. Deren Einhaltung will die Wettbewerbszentrale jetzt in einem konkreten Fall vor Gericht durchsetzen. mehr ...
 
15.3.2016 – Lösungen für den Umgang mit abgelehnten Schadenfällen, die Tücken von Regulierungsvollmachten, „Abmahnungen und andere schlimme Dinge“ sowie die Praxis der Digitalisierung wurden beim Maklerforum der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler angeboten. (Bild: Meyer) mehr ...
WERBUNG