WERBUNG

Wann Geschädigten der Schadenersatz gekürzt werden darf

13.2.2023 (€) – Nachdem ein Leasingfahrzeug bei einem Verkehrsunfall einen Totalschaden erlitten hatte, wollte der Kfz-Haftpflichtversicherer des Verursachers seine Entschädigungszahlung um einen Großkundenrabatt kürzen. Zwei Gerichte urteilten in dem Fall gegensätzlich. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Leasing · Schadenersatz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.10.2020 – In welchen Bereichen Roland-Firmenkunden 2019 am häufigsten ihre Rechtsschutz-Versicherung in Anspruch genommen haben, hat die Gesellschaft auf Basis von etwa 86.000 Leistungsfällen herausgefiltert. Für 2020 zeichnet sich eine Verschiebung in der Rangfolge ab. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
20.4.2015 – Die Goldene Regel und der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit werden immer mehr zum Standard. Auch die Innovationsklausel findet sich zunehmend öfter in den zuletzt auf den Markt gekommenen neuen oder auch überarbeiteten Tarifen. mehr ...
 
12.5.2025 – Servicevalue hat Kunden danach befragt, welche Unternehmen verständliche Verträge mit transparenten Klauseln und Konditionen vorlegen. Ein Branchenvergleich zeigt zudem, wie die Assekuranz insgesamt abschneidet und wo besonderer Nachholbedarf besteht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.4.2025 – Was hat es mit der „Demokratie-Police“ der R+V auf sich? Warum investiert die Provinzial in Eier? Und wird GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen nun doch Minister? (Bild: GDV) mehr ...
 
31.3.2025 – Ein Unfallgeschädigter hatte erfolglos versucht, seinen Schaden direkt beim Unfallverursacher einzufordern. Direkt danach reichte er eine Schadenersatzklage gegen dessen Kfz-Haftpflichtversicherer ein. Doch dies ging nach hinten los, wie das Gerichtsurteil verdeutlicht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.3.2025 – Im Rahmen einer Kaiserschnittgeburt war eine Sterilisation geplant, aber pflichtwidrig unterlassen worden. Rund 16 Monate später brachte die Frau ein Kind zur Welt. Die Krankenhausbetreiberin forderte Deckung vom Haftpflichtversicherer, der Fall kam vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.2.2025 – Der Hund beißt zu, das Pferd geht durch und demoliert mehrere Autos. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter. Neben dem Halter ist auch der Tierhüter abgesichert – unter bestimmten Voraussetzungen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
17.2.2025 – Wenn Autos als Terrorwaffe eingesetzt werden, stellt sich auch die Frage der Entschädigung der Betroffenen. Wovon diese abhängt, wer zuständig ist und welche Grenzen gelten. Und ob die einschränkenden Terrorklauseln der privaten Versicherer hier greifen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
29.1.2025 – Haftpflichtversicherer fürchten neuen Massenschaden durch die „Ewigkeitschemikalien“. Auf einer Fachtagung wurde deutlich: „Die Einschläge kommen näher“. Wie die Branche damit umgeht. (Bild: Euroforum) mehr ...