WERBUNG

Wann ein erblindetes Kind einen Anspruch auf Schadenersatz hat

23.3.2023 (€) – Wie engmaschig hat die ärztliche Kontrolle eines frühgeborenen Babys zu erfolgen? Mit dieser Frage war das Oldenburger Landgericht konfrontiert. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Personalabbau · Schadenersatz · Schmerzensgeld
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.9.2015 – Ein Pfleger eines Krankenhauses hatte unbestritten gegen Hygienevorschriften verstoßen. Als sich eine von ihm betreute Patientin eine Infektion zuzog, verklagte sie das Krankenhaus auf Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. mehr ...
 
14.10.2014 – Eine Patientin verunfallte, als sie wenige Wochen nach einer Operation mit einem Fahrzeug zu einer Reha-Maßnahme gebracht worden sollte. Ob das Transportunternehmen für den Unfall zur Verantwortung gezogen werden kann, konnte erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
 
19.3.2014 – Das Oberlandesgericht Hamm hat sich mit den Voraussetzungen von Schmerzensgeld-Ansprüchen für angeblichen Ärztepfusch befasst. mehr ...
 
24.1.2012 – Ein Oberarzt fühlte sich von seinem Chef schikaniert. Das Landesarbeitsgericht musste daraufhin entscheiden, wann von einem Schadenersatz-Ansprüchen auslösenden Mobbing am Arbeitsplatz gesprochen werden kann. mehr ...
 
25.9.2025 – Ein Kind starb 2013, nachdem es auf einer benachbarten Baustelle zu einem folgenschweren Unglück gekommen war. Ein Gericht hat die Ursache zwar festgestellt. Doch die Mutter stritt noch immer um finanziellen Ausgleich. Nur zwei der drei Beklagten müssen zahlen. (Bild: Pixabay CC0/Didgeman) mehr ...
 
5.9.2025 – Ein Urlaubstag mit Freunden endete für einen Mann mit einem abgebrochenen Schneidezahn, weshalb er einen Mitreisenden verklagte. Das Verfahren wurde in zweiter Instanz zugunsten des Täters entschieden. Warum er nicht für die Verletzung des Verunglückten haften muss. (Bild: Matthias Lemm, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
29.7.2025 – Eine Rollerfahrerin hat bei einem Verkehrsunfall schwerste Verletzungen erlitten. Doch der Unfallgegner wollte weder Schadenersatz noch Schmerzensgeld zahlen. Er warf der Frau stattdessen einen Gelblichtverstoß vor. Ob ein Gericht darin einen Zusammenhang sah. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG