
7.5.2025 – Ob aus Übermut oder Todesangst – Fellnasen machen sich manchmal allein auf den Weg. Zurück bleibt dann der Hundehalter, der sich nicht nur um sein Tier sorgt, sondern auch das finanzielle Risiko trägt – sofern kein Versicherungsschutz besteht. (Bild: Lier)
mehr ...

13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.2.2025 – Für den Betrieb dieser Fluggeräte gelten umfangreiche gesetzliche Vorschriften. Dazu gehört auch die Versicherungspflicht. Für die Absicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten . (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

28.2.2025 – In ihrem Verbrauchermagazin nennen die Tester die Absicherungsoptionen für die Fluggeräte im Rahmen von Privathaftpflichtversicherungen sowie separaten Haftpflicht- und Kaskodeckungen. (Bild: Siftung Warentest)
mehr ...

9.10.2024 – Derzeit können die Bundesländer selbst über eine Versicherungspflicht und deren Ausgestaltung entscheiden. Der Versicherer hält diese Regelung für problematisch – aus dem Blickwinkel von Hundebesitzern wie von Betroffenen, die durch Fellnasen geschädigt werden. (Bild: Lier)
mehr ...

22.8.2024 – Ein Rechtsanwalt hatte seine Haftpflichtversicherung gekündigt, worauf er seine Zulassung verlor. Dagegen klagte er: Er sei in der Schlussphase seines Berufslebens und habe zuletzt keine Fremdmandate mehr ausgeführt. Der Bayerische Anwaltsgerichtshof hat sich nun dazu geäußert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

6.8.2024 – PRAXISWISSEN: Bei einer medizinischen Behandlung kann einiges schiefgehen. Im Extremfall erreicht die Schadensumme auch mal die Fünf-Millionen-Euro-Grenze. Welche Risiken zu berücksichtigen und wie sie im Laufe eines Berufslebens anzupassen sind. (Bild: Mandy Krippl)
mehr ...

22.3.2024 – Insbesondere um die Versicherungspflicht für Aufsitzrasenmäher, Gabelstapler und langsam fahrende Landmaschinen ist in den vergangenen Wochen viel gerungen worden. Was jetzt im Gesetz steht. (Bild: Dewikinanthi/Pixabay)
mehr ...

22.2.2024 – Das gemeinsame Gremium des Bundestages und des Bundesrates schlägt vor, die bisherigen Regelungen zur Absicherung von Aufsitzrasenmähern, Gabelstaplern und langsam fahrenden Landmaschinen beizubehalten. Wie es nun weitergeht. (Bild: Dewikinanthi, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

6.2.2024 – Die Versicherungspflicht für langsame Fahrzeuge wie Aufsitzrasenmäher, Gabelstapler und Landmaschinen tritt vorerst nicht in Kraft. Die Länderkammer hat dem „bürokratischen Monstrum“ nicht zugestimmt. Für den GDV ist dies dennoch keine gute Nachricht. (Bild: Dewikinanthi/ Pixabay)
mehr ...