WERBUNG

Vorhersehbarer Unfall am Kinderkarussell?

22.1.2020 (€) – Ein Mann hatte sich in einem Freizeitparkt schwer verletzt, weil er bei einem Spiel mit Kindern einen falschen Ausgang benutzt hatte. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Frage, ob der Parkbetreiber für den Vorfall verantwortlich war. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.2.2021 – Für gewöhnlich dient eine entlang eines Bürgersteigs gespannte Kette dem Schutz der Fußgänger. Einem Achtjährigen wurde sie aber zum Verhängnis, er stürzte und verletzte sich schwer. Die zuständige Gemeinde verklagte er auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.8.2020 – Ein Mann war mit einem Spaßfahrrad unterwegs gewesen. Als das Gefährt plötzlich stark abgebremst wurde, verlor er den Halt und brach sich das Brustbein. Weil es keine Möglichkeiten zum Festhalten gegeben hatte, zog der Verletzte gegen den Organisator der Tour vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
9.7.2020 – Eine Frau war ausgerechnet während ihres Urlaubs beim Verlassen einer Massageliege gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Das Frankfurter Landgericht musste anschließend entscheiden, ob der Reiseveranstalter Schadenersatz und Schmerzensgeld zahlen muss. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
12.5.2020 – Ein Mann hatte an einer Führung im Kölner Sport- und Olympiamuseum teilgenommen. Als er sich dort bei einer Sportübung verletzte, zog er gegen den Betreiber vor Gericht, weil dieser seine Sorgfaltspflichten missachtet habe. (Bild: Raimond Spekking, CC BY-SA 3.0) mehr ...
 
21.1.2020 – Ein Kind hatte sich am Handlauf einer U-Bahnstation eine schwere Handverletzung zugezogen. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
28.3.2019 – Fahrzeugführer, die einen privaten Wirtschaftsweg nutzen, sollten mit der gebotenen Vorsicht fahren. Das belegt eine Entscheidung des Braunschweiger Oberlandesgerichts. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.11.2017 – Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist nicht immer ganz ungefährlich. Wie es im Fall der Verletzung eines Fahrgastes mit der Haftung aussieht, zeigt eine kürzlich veröffentlichte Entscheidung des Münchener Amtsgerichts. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.4.2015 – Weil eine Frau in einem Supermarkt einem anderen Kunden ausweichen musste, rutschte sie in einer Pfütze aus. Anschließend stritt man sich vor Gericht darüber, wer für den Sturz zur Verantwortung gezogen werden kann. mehr ...
WERBUNG