
Im vergangenen Jahr haben die Anbieter auf dem deutschen Markt trotz der Pandemie leicht mehr an Neubeiträgen eingesammelt als im Jahr zuvor. Wer die größten Zuwächse beziehungsweise Einbußen zu verzeichnen hatte, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Infektion mit Covid-19 kann darüber entscheiden, ob beziehungsweise wie Menschen ihre Arbeitskraft absichern lassen können. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

Der Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat sich dazu geäußert, wann Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, Corona-Infektionen ihrer Beschäftigten der Berufsgenossenschaft mitzuteilen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer Prognose für die nächsten neun Jahre nennt die Postbank Städte und Landkreise mit den höchsten Wertsteigerungen für Eigentumswohnungen und Regionen, in denen Verluste drohen. (Bild: Postbank)
mehr ...

Obwohl die Branche die Entscheidung des Finanzministeriums billigt, macht sie sich große Sorgen um Teile des Lebensversicherungs-Geschäfts, das jetzt akut vom Aussterben bedroht ist. Was jetzt noch helfen könnte, erklären der GDV und die Aktuarvereinigung. (Bild: Meyer)
mehr ...

Ein Pkw war unverschuldet bei einem Verkehrsunfall beschädigt worden. Während der Reparatur nahm der Halter einen Mietwagen. Als er die Kosten nur zu einem Bruchteil ersetzt bekam, ging er vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) hat die Spitzenpositionen ihrer Vereinigung neu besetzt. Der nun gewählte Vorstandsvorsitzende folgt turnusgemäß auf Dr. Guido Bader. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

Der Versicherer regelt die Nachfolge von Wolfgang Glaubitz, der sich zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet. Der Neuzugang war bislang für einen öffentlichen Wettbewerber tätig. (Bild: Concordia)
mehr ...

31.5.2023 – Ein Mann hatte sich beim Entladen von Sperrmüll schwer verletzt. Für den Unfall wollte er den Betreiber der Anlage verantwortlich machen. Denn der habe den Bereich nicht ausreichend gesichert. Vor Gericht ging es um Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.11.2022 – Ein Tannenbaum war bei Sturm umgekippt und hatte Schäden verursacht. Hingestellt hatte ihn die Stadt Düsseldorf auf Kosten der örtlichen Kaufmannschaft. Wer für den Schaden verantwortlich ist, klärte nun das Düsseldorfer Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.4.2020 – Bei einem Ausrutscher hatte sich eine Frau schwer verletzt. Daraufhin verklagte sie deren Betreiberin auf die Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. Weil diese sich nicht für den Unfall verantwortlich hielt, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Publicdomainpictures, Pixabay License)
mehr ...

22.1.2020 – Ein Mann hatte sich in einem Freizeitparkt schwer verletzt, weil er bei einem Spiel mit Kindern einen falschen Ausgang benutzt hatte. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Frage, ob der Parkbetreiber für den Vorfall verantwortlich war. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

21.1.2020 – Ein Kind hatte sich am Handlauf einer U-Bahnstation eine schwere Handverletzung zugezogen. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

4.12.2017 – Ein Mann war auf einem Wanderweg abgestürzt und dabei zu Tode gekommen. Seine Witwe hielt die für den Weg zuständige Gemeinde für den Unfall verantwortlich und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
6.10.2016 – Eine Frau war auf dem Gelände einer Tankstelle gestürzt. Anschließend stritt sie sich mit deren Betreiber über die Frage, ob dieser für den Sturz verantwortlich war.
mehr ...
23.9.2016 – Während einer Pauschalreise war ein weiblicher Hotelgast auf frisch gewischtem Boden ausgerutscht und hatte sich dabei schwer verletzt. Anschließend verklagte sie den Reiseveranstalter auf Schmerzensgeld.
mehr ...