
25.9.2025 – Ein Kind starb 2013, nachdem es auf einer benachbarten Baustelle zu einem folgenschweren Unglück gekommen war. Ein Gericht hat die Ursache zwar festgestellt. Doch die Mutter stritt noch immer um finanziellen Ausgleich. Nur zwei der drei Beklagten müssen zahlen. (Bild: Pixabay CC0/Didgeman)
mehr ...

16.9.2025 – Nicht jede Unfallkonstellation ist eindeutig und nicht jedes Verkehrsvergehen ist leicht zu beurteilen. Bei klassischen Streitfällen wie Geschwindigkeitsvergehen führt das vor Gericht oft zu einer komplexen Bewertung von Mitverschulden und Haftung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.9.2025 – Ein Heizungsbauer sah sich mit hohen Forderungen konfrontiert, konnte aber noch die Löhne seiner Mitarbeiter zahlen und Umsatz erwirtschaften. Warum ihn der Versuch, eine Insolvenz abzuwenden, den Schutz durch die D&O-Versicherung gekostet hat. (Bild: Pixabay CC0/Peggy Marco)
mehr ...

12.9.2025 – Eine Frau hatte sich auf einem nicht gestreuten Gehweg schwer verletzt. Das OLG Frankfurt wollte ihr keinen Schadensersatz zugestehen. Doch der Bundesgerichtshof rügte gleich mehrere Fehler im Urteil der Vorinstanz. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

9.9.2025 – Ein Mann hatte auf einen Pflaumenkern gebissen und dabei einen Zahn verloren. Vom Hersteller der Früchte-Vollkornmischung forderte er, ihn zu entschädigen. Er ging von einem Produktfehler aus. (Bild: Pixabay CC0/Lansfast)
mehr ...

9.9.2025 – Das Verfahren um einen tödlichen Verkehrsunfall wird nach erfolgreicher Revision vor dem Bundesgerichtshof neu aufgerollt. Angeklagt war der Fahrer eines Sport Utility Vehicle (SUV), der mit stark überhöhtem Tempo gegen einen Baum am Straßenrand gekracht war. (Bild: Pixabay CC0/Rolf van de Wal)
mehr ...

4.9.2025 – Bei einer „Existenzschutzversicherung“ war unter anderem eine Leistung bei Zuerkennung einer Pflegestufe gemäß Sozialgesetzbuch vereinbart. Doch diese wurden per Pflegereform 2017 abgeschafft. Wie damit umzugehen ist, hatte der Bundesgerichtshof zu entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

1.9.2025 – 2024 haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer konnte die Schlichterin zur zuvor versagten Regulierung verhelfen. In diesem Fall ging es um die Frage: Bewusstseinsstörung oder nicht? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.9.2025 – Ein Handelsvertreter der DVAG ist mit dem Versuch gescheitert, juristisch gegen eine Entscheidung des obersten deutschen Zivilgerichts vorzugehen. Demnach darf der Finanzvertrieb seine Verpflichtungen nach Vertragsende kürzen. (Bild: Behrens)
mehr ...